AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda3 gewinnt World Car Design of the Year
Mazda

Der Kompakt-Japaner ist globaler Design-Sieger

Wenn das nicht ein nettes Geburtstagsgeschenk ist: Mitten in die Corona-bedingt weitestgehend virtuellen Feierlichkeiten zum 100. Wiegenfest der Marke Mazda platzt die Auszeichnung "World Car Design of the Year 2020" für den Mazda3. Er ist nach dem MX-5 im Jahr 2016 das zweite Fahrzeug der Marke, das die höchste Design-Auszeichnung der World Car Awards (WCA) erringen konnte.

mid/rhu

Schon im Vorjahr war der Mazda3 mit dem "Red Dot: Best of the Best" Award und mit der Auszeichnung "Autonis - die beste Design Neuheit 2019" prämiert worden. Er repräsentiert laut Mazda als eines der Kernmodelle der Marke die aktuelle Weiterentwicklung der erfolgreichen Designsprache "Kodo - Soul of Motion", die einen ebenso minimalistischen wie optisch ansprechenden Ansatz verfolgt.

Die World Car Awards werden jährlich von einer 86-köpfigen Jury aus Automobiljournalisten aus 25 Ländern verliehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.