AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tsukuba: Tesla Model 3 VS McLaren F1
DÆrik

Dieses Model 3 kann mit den ganz großen mithalten ...

Ein zugegeben stark modifiziertes Tesla Model 3 schaffte auf der japanischen Rennstrecke in Tsukuba quasi die selbe Rundenzeit wie ein McLaren F1.

Johannes Posch

Ja, es ist nicht schwer zu erraten: Dieses Model 3 ist nicht unbedingt in "Original-Zustand". Doch blickt man hinter den optischen Aufputz, sind die Modifikationen eigentlich gar nicht so tiefgreifend. Der Wagen wurde von Unplugged Performance mit seinem sogeannten Ascension-R Kit versehen; also mittels Sportfahrwerk samt steiferer Stabis tiefer gelegt, es wurden Karbon-Keramik-Bremsen verbaut und (Straßen-taugliche/legale) Michelin Cup 2 Reifen auf die neuen, leichteren 20-Zöller gezogen. Rückbank, Kofferraumverkleidungen und Co. blieben allesamt genau dort, wo sie waren. Zudem bekam der Wagen ein nicht zu übersehendes Bodykit verpasst.

Es ist auch erwähnenswert, dass der Fahrer, der hier auf Rundenzeit-Jagd ging, kein Profi war, sondern nur ein einheimischer Fahrer, der mit seinem eigenen Auto häufig auf der Strecke um Tsukuba unterwegs ist. Wer weiß also wie viel schneller der Wagen in den Händen eines Profis noch hätte sein können ...

Doch zurück zu der gefahrenen Rundenzeit: Das Modell 3 Ascension-R absolvierte seine schnellste Runde auf der Rennstrecke in sehr beeindruckenden 1:04,7, womit es genau ein Zehntel hinter dem McLaren F1 liegt. Damit war der Wagen gleichzeitig schneller als ein Ferrari F40 und ein Porsche 911 GT3 (997), die beide genau 1:04.8 in den Asphalt brannten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.