AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das WRC für die Straße

Toyota bringt mit dem GR Yaris das Homologationsmodell des künftigen WRC-Boliden auf die Straße, 261 PS und Allrad klingen vielversprechend!

mid/arei

Toyota bringt den Motorsport auf die Straße. Die Japaner haben in dem neuen GR Yaris nicht nur einen Sportflitzer für die Rennstrecke, sondern auch für den Alltag entwickelt. Seine Premiere feiert er auf dem Tokio Auto Salon (10. bis 12. Januar 2020), der Marktstart ist für die zweite Jahreshälfte 2020 geplant.

Toyota kennt sich mit Straßenautos mit Motorsport-Genen aus: Der leistungsstarke Kleinwagen ist nach dem GR Supra das zweite Fahrzeug, das die Motorsport-Abteilung Toyota Gazoo Racing (TGR) entwickelt hat. Der GR Yaris ist der erste echte Allradsportler von Toyota und das erste Homologations-Modell für die Rallye-Weltmeisterschaft seit dem Produktionsende des Celica GT-Four im Jahre 1999.

Der GR Yaris dient der Entwicklung eines neuen Wettbewerbs-Fahrzeugs für das Rallye-Team von Toyota Gazoo Racing, das seit der Rückkehr in die WM vor drei Jahren den Herstellertitel (2018) und den Fahrertitel (2019) gewonnen hat.

Im Fokus der Entwicklung standen Aerodynamik, Gewicht und Gewichtsverteilung. Herz des Renners ist der neu entwickelte Turbo-Dreizylinder, der aus 1,6 Liter Hubraum 192 kW/261 PS holt und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmeter produziert. Er beschleunigt in weniger als 5,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht ein elektronisch begrenztes Spitzentempo von 230 km/h. Preise wurden noch keine verraten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weltpremiere: Toyota GR Yaris

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.