AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gebrauchtwagenmarkt droht Überhitzung
manfredrichter / pixabay

Hohe Nachfrage und "absurd" hohe Preise

Die Halbleiterkrise zieht inzwischen weite Kreise. Nachdem zunächst der Neuwagenmarkt ins Stocken geriet, schlägt sich die schlechte Verfügbarkeit nun auch bei den Gebrauchtwagen voll durch: Die Preise steigen rasant und vielen Händlern geht die Ware aus.

Dr. Lars Wallerang / mid

Der bedeutende Autohaus Dekra Gebrauchtwagen-Kongress bringt jährlich Akteure aus Industrie, Handel, Dienstleistung, Logistik und Business Intelligence zusammen und behandelt die aktuellen Chancen und Herausforderungen rund um das Geschäft mit gebrauchten Kraftfahrzeugen.

Die Stimmung auf dem 20. Kongress in Hannover schwankt zwischen Euphorie und Depression. Angesichts immer höherer Gebrauchtwagenpreise können die Händler derzeit viel Geld verdienen, andererseits droht eine Überhitzung des Marktes, denn die Preise sind laut Aussage erfahrener Händler inzwischen absurd hoch.

Die Fahrzeuge liegen zum Teil zwanzig Prozent und mehr über den üblichen Marktpreisen und dafür gibt es gleich mehrere Ursachen. Da Neuwagen aufgrund der schlecht verfügbaren Halbleiter in nicht ausreichender Zahl produziert werden können, sind die Gebrauchtwagen bei den Händlern sehr begehrt, zudem steigt die Nachfrage durch die Pandemie.

"In der gegenwärtigen Situation fühlen sich viele Menschen im Auto deutlich wohler als in vollen Bussen und Bahnen" erklärt der Marktexperte Stephan Lützenkirchen von der Unternehmensberatung gsr. "Angebot und Nachfrage stehen in keinem guten Verhältnis und das treibt die Preise enorm an." Dies habe sich inzwischen auch bei den Autobesitzern herumgesprochen und entsprechend verlangten auch diese mehr Geld - eine Preisspirale, die zudem auf dem internationalen Markt angeheizt wird, denn auch auf anderen Märkten in Europa seien Autos knapp.

Marktgerechte Prognosen fallen da schwer, zumal auch die Umstellung auf die Elektromobilität mit den gewaltigen Förderungen den Markt irritiert. "Die hohen Förderungen von neuen Fahrzeugen mit E-Antrieb setzen etablierte Marktgesetze außer Kraft", erklärt Lützenkirchen. "Wenn Neufahrzeuge nicht nur gefühlt günstiger sind als Gebrauchte, dann ist das keinem Kunden zu vermitteln, zumal der technische Fortschritt bei den Batterien enorm ist und so junge Gebrauchtwagen schon nach kurzer Zeit mit skeptischem Käuferblick betrachtet werden." Das Problem sei angesichts der noch geringen Zahl an E-Fahrzeugen bisher überschaubar, aber das werde sich ändern, wenn deutlich mehr E-Fahrzeuge auf den Straßen rollen.

Im laufenden Jahr wird rund jedes vierte Neufahrzeug von Förderungen profitieren, im nächsten Jahr soll es Analysten zufolge schon jedes dritte sein. Mit Spannung schauen die Marktteilnehmer derzeit nach Berlin, denn die Förderung von Hybrid-Fahrzeugen, angetrieben mit einer Kombination aus Verbrenner- und Elektromotor, könnte angesichts der erheblichen Kritik an diesen schweren Fahrzeugen mit einer oft nur geringen Nutzung des Elektroantriebs gestoppt werden. Das würde die Gebrauchtwagen-Preise ebenso massiv beeinflussen, wie eine Stabilisierung der Neuwagenproduktion.

Wie sehr es derzeit an Autos mangelt, zeigen die Prognosen der Marktanalysten von Dataforce. Wurden in den vergangenen Jahren im Schnitt immer rund 3,2 Millionen Neufahrzeuge in Deutschland zugelassen, so werden für 2021 nicht mehr als 2,7 Millionen erwartet - nochmal rund 200.000 Fahrzeuge weniger als im schon schwachen Vorjahr, als in vielen Werken aufgrund von Lockdown und Kurzarbeit die Bänder stillstanden. Weniger Neuwagen bedeutet auch weniger Gebrauchtwagen: Wechselten in den letzten Jahren im Durchschnitt jeweils etwa 7,2 Millionen Gebrauchtwagen die Besitzer, werden es im laufenden Jahr nur etwa 6,8 Millionen sein.

Für Autofahrer heißt dies, genau hinzuschauen. "Angesichts der zum Teil irrationalen Preise kann es sinnvoll sein zu warten oder auch neue Angebote zu nutzen, die keine Verpflichtung darstellen", rät Stephan Lützenkirchen. Gemeint ist damit, ein Auto im Abo zu nutzen, statt es zu erwerben. Immer mehr Händler springen auf diesen Zug auf und bieten Auto-Abos an. Ein Auto-Abo läuft oft nur ein paar Monate und der Händler bekommt Geld für die Nutzung. Anschließend kann er das Auto wieder für ein Abo zur Verfügung stellen oder verkaufen.

Die Abonnenten zahlen dabei eine Monatsrate, die alle Kosten inklusive Steuern, Versicherung, Wartung und Winterreifen deckt. Lediglich das Tanken oder das Aufladen der Batterie ist nicht im Preis enthalten. Das Abo kann jederzeit mit einer kurzen Frist gekündigt werden, somit gibt es keine langfristigen Verpflichtungen. "Das ist insbesondere dann interessant, wenn man eine neue Technologie oder Marke ausgiebig testen möchte oder einfach nicht langfristig planen kann", betont der Branchenexperte. Aber auch hier müsse man die Preise und Bedingungen der verschiedenen Anbieter vergleichen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Wie THG-Quoten zur grünen Revolution beitragen

Treibhausgasreduzierung im Verkehr

Im Kampf gegen den Klimawandel ist das Thema Verkehr von großer Bedeutung. Zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sind die THG-Quoten ein wichtiges Messinstrument. Um die von europäischen Staaten gesetzte Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass genau diese Quoten im Fokus bleiben.