AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖAMTC Fahrtechnik-Sommeraktion
ÖAMTC/Christian Houdek

1+1 gratis bis 5. September

Wer seine Fahrkünste verbessern möchte, kann dies beim Autofahrerclub ÖAMTC diesen Sommer zu besonders preiswerten Tarifen machen.

Gefahren im Straßenverkehr erkennen und vermeiden, korrekte Fahrmanöver rechtzeitig durchführen und technische Hilfsmittel im Auto bewältigen – alles essenziell Elemente, um Verkehrsunfälle zu vermeiden. Und all das gelingt nur mit der notwendigen Routine, weswegen in Fahrtrainings das Verhalten in solchen Notsituationen regelmäßig trainiert werden sollte. Genau zu diesem Zweck bietet der ÖAMTC diesen Sommer eine besondere Fahrsicherheitsaktion an: zwei trainieren, einer zahlt. So haben Autofahrer in allen Fahrtechnik Zentren die Möglichkeit, ihre Fahrtechnik im Zuge der Intensiv- und Dynamik-Trainings – auf Wunsch auch mit einem Elektroauto – zu perfektionieren.

"Bei unterschiedlichen Übungen verinnerlicht man wichtige Manöver, die lebensrettend sein können", sagt Roland Frisch, Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik, und fügt hinzu: "Gerade in der Fahrzeugtechnik hat es in den vergangenen Jahren große Veränderungen gegeben. So beeinflussen z. B. Assistenzsysteme das Fahrverhalten und die Fahrtechnik. Und auch die E-Mobilität oder Hybridtechnik verändern die Mobilität und somit auch das Angebot in den Fahrtechnik Zentren. Wir gehen daher in unseren Kursen auch auf Fahrerassistenzsysteme wie adaptives Bremslicht und autonomer Notbremsassistent ein."

Ein Vorgehen, das durchaus gut ankommt. Laut einer aktuellen Teilnehmerumfrage der ÖAMTC Fahrtechnik interessieren sich 44 Prozent der Teilnehmer besonders für das Trainieren von Brems- und Ausweichmanövern, 31 Prozent für die Schleuderplatte und 12 Prozent profitieren besonders gerne von den Tipps und Tricks der Instruktoren zur Notbremstechnik. Eine erfreuliche Botschaft, denn die Statistik weist eine traurige Bilanz bei Verkehrsunfällen aus: Im Zeitraum von Jänner bis März 2021 sind 50 Personen im österreichischen Straßenverkehr zu Tode gekommen.

Die Sommeraktion 1+1 gratis läuft noch bis 5. September 2021.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!