AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jeep überarbeitet den Compass außen wie innen
Jeep

Zum achtzigsten Geburtstag der Marke

Zum runden Firmenjubiläum gönnt Jeep dem kompakten Compass eine optische wie technische Überarbeitet. Vor allem der Innenraum profitiert von den Maßnahmen kräftig.

In den USA gehen die Uhren manchmal ein wenig anders. Auch bei Jeep, weswegen sich die Modellpflege des Compass gewissermaßen in Etappen abspielt. Letztes Jahr gab es punkto Motoren und Getriebe ein großes Update. Ja und heuer ist die Optik dran. Jeep spricht bei dem aktuellen Modell sogar vom “New Compass”, was vielleicht ein wenig hoch gegriffen ist, aber dazu kommt, dass es das erste Modell ist, das unter der neuen Flagge Stellantis präsentiert wurde. Sehen wir uns die Änderungen also im Detail einmal an.

Optisch zeigt sich die Front dem Zeitgeist angepasst. Es gibt flachere und breitere Scheinwerfer mit auffälligem LED-Tagfahrlichtband, dazu einen neu gestaltete Kühlergrill und eine aufgefrischte Frontschürze. Das verleiht dem kleinen Kraxler jedenfalls deutlich mehr Kontur.

Wirklich gründlich umgemodelt hat man dafür den Innenraum. Sofort sticht da natürlich der große Touchscreen ins Auge, der nicht mehr im Armaturenbrett kauert, sondern oben auf thront und wirklich groß ausgefallen ist. Das dahinter versteckte Infotainmentsystem ist das neueste von Fiat, nennt sich UConnect5 und beherrscht neben verbesserter Sprachsteuerung nun auch kabellos Apple Carplay und sogar Amazons interaktive Alexa-Assistenz.

Die Mittelkonsole entrümpelte man auch gleich ein wenig und das neue Lenkrad mit seinen – typisch für Fiat – zahlreichen Knöpfen zeigt sich in seinem Design vom neuen Grand Cherokee inspiriert. Zudem blickt der Fahrer nun nicht mehr auf Rundinstrumente. Ab sofort steckt an deren Stelle ein bis zu 25,6 Zentimeter großes digitales Cockpit, das alle Anzeigefunktionen übernimmt.

Bei der Sicherheit hat der Compass auch kräftig aufgeholt. Neben adaptivem Tempomaten gibt es eine Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner und natürlich ein Notbremssystem.

Nur bei den Antrieben gibt es – wie gesagt – nichts Neues. Die Benziner leisten von 130 bis 240 PS (als Plug-in-Hybrid), Diesel gibt es nur mehr einen mit 130 Pferden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.