AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Modellpflege für Cabrio, Drei- und Fünftürer

Mini frischt zum Frühjahr 2021 das Modellprogramm des Mini umfassend auf. Dank einer "reduzierten Formensprache" sollen die Designmerkmale der Baureihe noch besser zur Geltung kommen als bisher. In den Innenraum von 3-Türer, 5-Türer und Mini Cabrio ziehen frische Akzente im Cockpit, neue Komfort-Optionen, eine moderne Lichtinszenierung und ein optimiertes Bediensystem ein.

mid

Von einer neuen Dämpfertechnologie und zusätzlichen Fahrerassistenzsystemen sollen Fahrspaß und Sicherheit profitieren. Und dank neuer Trims und Ausstattungspakete lassen sich die kleinen Briten noch gezielter individualisieren. Hier die Neuerungen für den Mini 3-Türer, Mini 5-Türer und das Mini Cabrio in Kurzform.

• Puristisches Erscheinungsbild durch neues Frontdesign.
• Erweiterung der Serienausstattung um LED-Scheinwerfer.
• Charakteristische Side Scuttles in neuem Design.
• Neugestaltete Heckschürze, LED-Heckleuchten im Union-Jack-Design jetzt serienmäßig.
• Weltweit einzigartige Innovation: Multitone Roof.
• Neue Karosseriefarben und Leichtmetallräder.
• Interieuroberflächen und Luftauslässe in neuem Design.
• Neugestaltete Lenkräder, erstmals optional beheizbar.
• Multifunktionales Instrumentendisplay mit 5 Zoll-Farbdisplay.
• Zentralinstrument mit neuer Einfassung in Piano Black Hochglanz,
serienmäßigem 8,8 Zoll-Display und moderner Grafikdarstellung.
• Sportsitze in neuer Farbvariante Light Chequered.
• Neue Option Ambientes Licht mit zusätzlichen Umfängen.
• Adaptives Fahrwerk jetzt mit frequenzselektiver Dämpfung.
• Erstmals elektrische Parkbremse verfügbar.
• Aktive Geschwindigkeitsregelung jetzt mit Stop & Go-Funktion.
• Mehr Sicherheit durch neue Spurverlassenswarnung und Schlechtwetterlicht.
• Piano Black Exterieur mit erweiterten Umfängen.
• Gezielte Individualisierung durch neue Ausstattungspakete.

„Die gesteigerte Produktsubstanz des MINI ist auf den ersten Blick zu erkennen und überall spürbar“, sagt Projektleiterin Petra Beck. „Das gilt für das Design, die Materialien und die Qualitätsanmutung im Innenraum ebenso wie für die zahlreichen neuen Funktionen in den Bereichen Bedienung, Fahrspaß und Fahrerassistenz.“

Markteinführung in Österreich beginnt im März 2021. Die Motorenpalette reicht wie gewohnt von 75 PS im Mini One First bis hin zu den 231 Pferden im Mini John Cooper Works. In Sachen Preise startet das neue Mini-Vergnügen für den erwähnten One First als Dreitürer bei € 19.800,-. Open Air Liebhaber finden mit dem Mini One Cabrio um € 25.750,- ihre Einstiegsdroge und wer es krachen lassen will muss für den Mini JCW mindestens € 33.650,- auf den Tisch legen. Der vollelektrische Mini Cooper SE bekommt freilich auch ein Lifting. Er startet nun bei € 33.050,-.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.