AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Update für das Erfolgsmodell

Der Skoda Karoq bekommt vier Jahre nach der Markteinführung ein Facelift verpasst. Mit dem Update halten neben einer weiterentwickelten Designsprache auch nachhaltige Materialien und neue Technologien Einzug in das Kompakt-SUV. Der kleinere Bruder des Kodiaq war 2020 sowie in den ersten sechs Monaten 2021 nach dem Octavia das weltweit am zweithäufigsten ausgelieferte Skoda-Modell.

mid

Beim neuen Karoq entwickelt Skoda die Designsprache weiter und sorgt für einen noch markanteren Auftritt des SUV. Neben dem breiteren, jetzt hexagonalen Grill setzen schmalere Leuchten vorne und hinten sowie aerodynamisch optimierte Leichtmetallräder neue optische Akzente.

Im Innenraum bekommt der Karoq neue Bezüge, optional auch aus nachhaltigen Materialien. Weiterhin halten neue Technologien Einzug, etwa die erstmals im Karoq erhältlichen Matrix-LED-Hauptscheinwerfer und ein erweitertes Angebot an Assistenzsystemen.

In Sachen Motoren runden neue Motoren aus der EVO-Generation des Volkswagen Konzerns das Update ab. Die beiden Diesel- und drei Benzinaggregate decken eine Leistungsspanne von 81 kW (110 PS) bis 140 kW (190 PS) ab. Den 2,0 TSI mit 140 kW bietet ŠKODA exklusiv im KAROQ SPORTLINE und ausschließlich in Kombination mit Allradantrieb an. Der 2,0 TDI mit 110 kW steht mit Front- oder Allradantrieb zur Wahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.