AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für die Lücke zwischen C-HR und RAV4

Mit dem neuen Corolla Cross komplettiert Toyota sein SUV-Sortiment. Das neue Modell im C-Segment vereint laut Hersteller Geräumigkeit mit hoher Funktionalität. Die Auslieferung der ersten Modelle an die Kunden soll je nach Markt im Herbst 2022 starten.

mid

Das Design wurde speziell auf den europäischen Markt zugeschnitten. Der doppelt trapezförmige Kühlergrill, die ausgestellten Kotflügel und die sich verjüngende Kabine sollen den Look eines stadttauglichen SUV-Modells unterstreichen. Mit seinen Abmessungen von 4,46 / 1,83 x 1,62 Metern (Länge / Breite / Höhe) und einem Radstand von 2,64 Metern sortiert sich das Fahrzeug zwischen dem Toyota C-HR und dem RAV4 im umkämpften C-SUV-Segment ein.

Der Innenraum bietet laut Toyota viel Kopf- und Beinfreiheit auf den Vorder- und Rücksitzen, große Türöffnungen im Fond sowie ein dank Panoramadach großzügiges und luftiges Raumgefühl. Das Beladen des Kofferraums mit großen Gegenständen wie Kinderwagen oder Fahrrädern werde durch die niedrige Ladekante und die große Heckklappenöffnung erleichtert.

Der Corolla Cross ist das erste Toyota-Modell mit dem Hybridsystem der fünften Generation. Dieses selbstladende Vollhybridsystem mit Front- oder Allradantrieb baut auf dem Vorgängersystem auf und soll ein kräftigeres Drehmoment, mehr elektrische Leistung, höhere Effizienz und größeren Fahrspaß bieten.

In der Version mit Frontantrieb leistet das 2,0-Liter-Hybridsystem 146 kW/197 PS und beschleunigt den Corolla Cross in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Allradvariante verfügt über einen zusätzlichen, 31 kW/42 PS starken Elektromotor an der Hinterachse.
Dieser schaltet sich automatisch zu und sorgt bei Bedarf für mehr Traktion und Sicherheit. Die Beschleunigungswerte unterscheiden sich gegenüber der Variante mit Frontantrieb nicht.
Auch das Fahrverhalten soll sich durch den Einsatz des Hybridsystems der fünften Generation weiter verbessern. Der Hersteller: "Die Beschleunigung erfolgt nun noch linearer und berechenbarer, wobei die Fahrzeuggeschwindigkeit besser an die Motordrehzahl angepasst ist, um ein intuitiveres und natürlicheres Fahrerlebnis zu bieten." Dies erreichten die Ingenieure bei Toyota durch eine Neukalibrierung des Verhältnisses zwischen Gaspedaleingabe des Fahrers und tatsächlicher Reaktion des Antriebsstrangs.

Die Bedienschnittstelle des neuen Corolla Cross umfasst ein zentrales 10,5 Zoll großes Multimedia-Display und ein neues, vielfältig konfigurierbares digitales 12,3-Zoll-Fahrer-Cockpit. Dieses ist nach Angaben des Herstellers das größte in diesem Marktsegment und arbeitet mit neuer Hard- und Software. Fahrer können Inhalte nach Belieben anpassen und personalisieren, beispielsweise die Anzeigen zum Kraftstoffverbrauch, zum Betrieb des Hybridsystems sowie zur Navigation.

Für ein weiteres Plus an Komfort und Sicherheit ist der Corolla Cross mit Toyota "T-Mate" ausgestattet, das die neueste Generation von Toyota Safety Sense, kombiniert mit anderen aktiven Fahr- und Einparkassistenzsystemen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.