AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakt-SUV soll Marken-Metamorphose einleiten

Nach langem Warten wird am 8. Februar um 15:00 Uhr der Alfa Romeo Tonale seine lang erwartete Premiere feiern. Der Hersteller preist dies als den Beginn der "La Metamorfosi" an, was so viel wie "Verwandlung" bedeutet.

Alfa Romeo hat die Einführung des Tonale zweimal verschoben. Das erste Mal angeblich, weil der CEO der Marke, Jean-Philippe Imparato, eine bessere Leistung des Plug-in-Hybridantriebs forderte. Beim zweiten Mal war es der Mangel an Mikrochips, der dazu führte, dass nicht genügend Komponenten für den Bau des neuen Crossover zur Verfügung standen. Jetzt ist das Unternehmen aber endlich bereit, die Serienversion zu enthüllen.

Der Tonale wird in der Crossover-Palette von Alfa Romeo unterhalb des Stelvio angesiedelt sein. Das Tonale Concept Car (siehe Bilder) gibt einen guten Eindruck davon, was man vom Styling des Modells erwarten darf.

Bisherigen Informationen zufolge wird der Tonale 4.528 Millimeter lang, 1.835 mm breit (ohne Außenspiegel) und 1.604 mm hoch sein. Der Radstand beträgt 2.636 mm. Damit wäre er in etwa so groß wie ein VW Tiguan (4509 mm lang) oder ein neuer Kia Sportage (4515 mm) und gut 15 cm kürzer als der Stelvio (4687 mm).

Einzelheiten zum Antrieb bleiben ein Mysterium. Die Plug-in-Variante verfügt angeblich über einen aufgeladenen 1,3-Liter-Motor und soll mit seinem E-Motor an der Hinterachse Allradantrieb und rund 240 PS (179 Kilowatt) Systemleistung bieten. Die Batterie soll eine Kapazität von 11,4 Kilowattstunden haben.

Zu den weiteren Motoren gehören angeblich ein aufgeladener Vierzylinder mit 130 PS (97 kW) und möglicherweise eine Mild-Hybrid-Version mit 160 PS (119 kW). Ein 1,6-Liter-Diesel soll 130 PS (97 kW) leisten.

Auf den Markt kommen soll der Tonale nach seiner Premiere in wenigen Tagen bereits dieses Jahr. Wenn auch erst gegen Ende des selbigen. Preise und Co. erwarten wir dementsprechend erst um den Herbst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.