AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alpina wird offiziell Teil von BMW
Alpina

Tuner-Zukunft ab 2025 ist ungewiss

BMW wird Alpina, den langjährigen Veredler der Marke, vollständig übernehmen. Die Unternehmen geben keine finanziellen Details zu dem Geschäft bekannt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Alpina bis Ende 2025 weiterhin modifizierte Versionen von BMW-Fahrzeugen bauen. Die Unternehmen geben allerdings nicht an, was danach mit Alpina geschehen wird. In jedem Fall wird der Veredler die Produktion von Fahrzeugen in seinem Werk in Buchloe einstellen.

BMW wird den Mitarbeitern, die ihren Arbeitsplatz verlieren, eine Stelle innerhalb des Automobilherstellers, bei Zulieferern oder Entwicklungspartnern anbieten. Das Service-, Teile- und Zubehörgeschäft für aktuelle und ältere Alpina-Produkte wird am bestehenden Standort des Veredlers in Buchloe weitergeführt. Dort wird auch das Entwicklungsdienstleistungsgeschäft für BMW ausgebaut.

Alpina wird auch die Restaurierung seiner klassischen Modelle anbieten. Dazu gehören die Produktion und der Vertrieb von klassischen Teilen und klassischem Zubehör sowie der Verkauf von Oldtimern des Unternehmens.

In der Ankündigung der Übernahme stellt BMW fest, dass die zunehmende Regulierung von Abgas- und Fahrsicherheitssystemen den Betrieb eines kleinen Produktionsunternehmens wie Alpina immer schwieriger macht. Durch den Zusammenschluss kann die Marke auf dem Markt bleiben.

Alpina wurde 1965 mit dem Schwerpunkt Tuning und Rennsport für BMW-Modelle gegründet. Später begann Alpina, die Modelle des Automobilherstellers zu modifizieren und als eigenständige Modelle zu verkaufen. Im Jahr 2021 baute Alpina über 2.000 Fahrzeuge, und das Jahr war das erfolgreichste in der Geschichte des Unternehmens, wie es in der Fusionsankündigung heißt. Die Vereinbarung muss noch von den Kartellbehörden genehmigt werden, um in Kraft zu treten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.