AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alpina B4 Gran Coupe mit 495 PS am Start

Die Automobilmanufaktur "Alpina" nimmt ein weiteres viertüriges Coupe ins Modellangebot auf: das BMW Alpina B4 Gran Coupe. Der Reihensechszylinderantrieb schöpft aus 3,0 Litern Hubraum mit zwei Mono-Scroll-Turboladern eine Leistung von 364 kW/495 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 730 Nm.

Diese hohen Leistungs- und Kraftreserven sorgen im Zusammenspiel mit dem 8-Gang Sport-Automatikgetriebe für zügigen Vortrieb, um es gelinde auszudrücken: Der Viertürer knackt aus dem Stand die 100 km/h Marke bereits nach 3,7 Sekunden. Schluss ist erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 301 km/h. Zum Vergleich: Beim BMW M440i Gran Coupé stehen 4,7 Sekunden auf 100 und ein Top-Speed von elektronisch beschnittenen 250 km/h zu Buche. Auch den regulären M4 packt der Alpina locker. Mit dessen 480 PS schafft er es "nur" in 4,2 Sekunden auf 100 und riegelt ebenso bei 250 ab. In M4 Competition mit seinen 510 Pferden und Allrad, vulgo xDrive, findet dann aber auch der B4 seinen Meister: 3,5 Sekunden braucht der für den Paradespurt. Ab Werk ist aber auch hier bei 250 Ende mit Vortrieb. Dieselben Werte gelten übrigens auch für den M3 Competition xDrive.

Doch zurück zum Alpina: Dessen nur 12 kg pro Stück wiegenden "Alpina Classic" 20-Zoll-Schmiederäder interpretieren das markentypische 20-Speichen-Raddesign neu und sind mit Pirelli PZero Ultra mit ALP-Kennung (also Alpina-eigen) in den Dimensionen 255/35 ZR20 vorne 285/30 ZR20 hinten bezogen. Zusätzliche Aerodynamikkomponenten wie die klassische Alpina-Lippe und zurückhaltende Spoiler sollen dem Gran Coupe zudem ein eigenständiges, ausdrucksstarkes Erscheinungsbild verschaffen. Das Ziel "Die sportlichen Fahreigenschaften verbinden sich in diesem Alpina B4 mit hohem Reisekomfort und einer umfangreichen Ausstattung" wird sodann noch dadurch verstärkt, dass der die vier Endrohre einfassende Heck-Diffusor des Autos auf Wunsch auch gegen einen solchen ausgetauscht werden kann, der sich mit einer Anhänger-Kupplung kombinieren lässt.

Das Schmuckstück steht mit 91.800 Euro auf der deutschen Preisliste des BMW-Veredlers aus Buchloe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.