AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto winterfest machen: So ist es richtig
Matt Collamer / Unsplash

Tipps & Tricks für die kalte Jahreszeit

Wenn die Tage kürzer werden, sollte man nicht erst Schnee und Eis abwarten, um den eigenen Wagen fit für den Winter zu machen. Mit ein paar Tipps und Tricks bleiben Sie auch bei schwierigen Straßenverhältnissen auf der sicheren Seite.

Winterreifen aufziehen (lassen)
Spätestens ab November sollten die Winterreifen montiert werden. Ihre spezielle Gummimischung und ihr Laufflächenprofil sind optimal für winterliche Verhältnisse geeignet. Ob Sie selbst Hand anlegen oder eine Werkstatt beauftragen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Achten Sie in jedem Fall auf eine ausreichende Profiltiefe, unter 4 mm werden die Fahreigenschaften bereits merklich schlechter.


Kühler- und Scheibenfrostschutz kontrollieren
Um auch bei tiefsten Temperaturen den Motor vor Schäden zu bewahren, sollte genügend Frostschutzmittel in der Kühleranlage vorhanden sein. Bis -25 °C sollte die Schutzwirkung gehen. Werkstätten oder Tankstellen halten geeignete Prüfgeräte vor. Damit die Pumpe und die Düsen der Scheibenwischanlage nicht einfrieren, sollte in den entsprechenden Behälter ebenfalls ausreichend Frostschutzmittel eingefüllt werden.


Lack- und Unterboden behandeln
Nicht nur Eis und Schlamm, auch das aggressive Streusalz kann schnell zur Belastung für Lack und Unterboden des Fahrzeuges werden. Schäden an der Lackierung sollten daher ausgebessert, der Unterboden von Roststellen befreit und imprägniert werden. Spezielle Rostumwandler entfernen die schadhaften Stellen und grundieren das Metall, um einen wirksamen Korrosionsschutz auftragen zu können. Fragen Sie in Ihrer Werkstatt nach zuverlässigen Spezialsystemen.


Dichtungen und Türschlösser checken
Gefrierende Nässe kann die Gummidichtungen auf die Probe stellen. Kontrollieren Sie daher bereits vorher die Türdichtungen auf poröse Stellen und reinigen Sie sie gründlich. Die Behandlung mit Silikon oder Fetten sorgt dafür, dass sie auch bei Kälte elastisch bleiben. Gegen Vereisen können Sie die Türschlösser mit speziellem Spray vorbehandeln. Enteisungsspray gehört übrigens statt ins Handschuhfach neben den Ablageort Ihrer Autoschlüssel.


Licht und Batterie
Wohl zu keiner Jahreszeit ist die Lichtanlage so wichtig und viel beschäftigt zugleich. Prüfen Sie daher alle Leuchtmittel auf Funktionsfähigkeit und reinigen Sie die Scheinwerfer. Ebenso ist die Batterie bei Kälte großen Belastungen ausgesetzt. Bei Problemen sollte diese daher vorgeladen oder ganz ersetzt werden. Besorgen Sie sich für den Notfall ein Starthilfekabel und bewahren Sie es neben Eiskratzer, Handbesen und eventuell Schneeketten auf.


Angepasste Fahrweise beachten
Grundsätzlich sollte der Wagen bereits vor dem Losfahren von Eis und Schnee befreit werden. Verbliebener Schnee auf dem Dach kann auf die Scheibe rutschen und in ungünstigen Situationen die Sicht nehmen. Auch alle Scheiben sollten vollständig freigekratzt werden, sich auf einzelne "Sichtlöcher" zu beschränken kann schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Übrigens ist das Warmlaufenlassen des Motors im Stand nicht erlaubt und kann mit einem Bußgeld belegt werden. Auch sollte allzu dicke Kleidung vorher abgelegt werden, damit die eigene Bewegungsfähigkeit nicht eingeschränkt ist. Gerade bei Glätte muss die Fahrweise auf die winterlichen Verhältnisse angepasst werden. Fahren Sie vorausschauend, und vermeiden Sie ruckartiges Gasgeben ebenso wie schnelle Lenkbewegungen. Wenn Sie nun noch mit niedriger Drehzahl unterwegs sind und eine warme Decke im Kofferraum liegen haben, haben Sie alles getan, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.


News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.