AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wahnsinns-Sammlung wird versteigert
Sotheby's

Die GT-Collection bei Sotheby's ist unglaublich

Es gibt viele Auto-Sammlungen auf der Welt. Und viele davon bestehen auch tatsächlich aus zahlreichen tollen Autos. Meist ist es aber auch so, dass man einfach "das eine Highlight" herauspicken kann. Hier können zumindest wir das nicht. Bei dieser Sammlung, aus der zumindest einer von uns den Bugatti Chiron als das "eigentlich langweiligste Auto" bezeichnet hat, kommt jeder Autonarr aus dem Schwärmen kaum mehr raus.

Es sei angemerkt, dass diese gesamte, aus 18 Autos bestehende Sammlung, tatsächlich nicht von Sotheby's so zusammengestellt wurde, sondern aus dem Besitz eines einzelnen Mannes stammt. Dessen Sammeltrieb begann vor 25 Jahren mit der Akquisition des Ferrari F40 ... kein schlechter Start. Und von da an machte der anonyme Fahrzeugnarr keine halben Sachen. Nicht nur komplettierte er nach und nach das furiose Ferrari-Hypercar-Quintett, bestehend aus dem 288 GTO, dem F40, F50, Enzo, und schlussendlich dem LaFerrari (natürlich alle in Rot), er fügte dem Mix auch noch einige, sodann gelbe "Alltags-Ferrari" (550 Barchetta, Superamericana, 599 SA Aperta) ebenso hinzu wie die drei vermutlich größten Gruppe B-Rallye-Legenden (Audi Sport quattro S1 E2, Lancia Delta S4 Gruppe-B, Lancia 037 Gruppe B Evo1 - allesamt Werksautos), zwei Lamborghini (1971er Miura SV und 1984 Countach LP5000S), drei Bugatti (1993 EB110 GT, 1996 EB110 Super Sport, 2022 Chiron Super Sport 300+) und die zwei vermutlich seltensten Jaguar der Welt (1991 XJR-15 und 1993 XJ220s) ...

Achja. Und falls die Autos an sich noch nicht besonders genug wären, hier noch ein besonders nettes Detail: Der Lance Delta S4 wird nicht nur als das besterhaltene Modell der Welt gehandelt, er ist zudem exakt das Auto, mit dem Henri Toivonen 1986 die Rallye Monte-Carlo gewann. Nur, falls euch ein x-beliebiges Delta S4 Gruppe-B Werksauto zu banal wäre.

Die Sammlung kommt am 5. November 2022 in London unter den Hammer; jedes Auto für sich, versteht sich. Die jeweiligen Verkaufspreise dürften aufsummiert sodann gereichen, um sich ein kleines Land zu kaufen ... wir nähmen aber wohl trotzdem lieber eines des Autos. Irgendeines. Die Frage, welches davon, konnten zumindest wir für uns immer noch nicht beantworten. Ihr?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.