AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM X-BOW GT-XR: Name der GT2-Straßenversion steht
KTM

Der neue Supersportler aus dem Hause KTM kommt näher

KTM X-BOW GT-XR: Klingt nicht ganz unabsichtlich nach Rennwagen, ist aber der Name des neusten Supersportlers von KTM für die Straße. Die Bezeichnung des „GT-Autos für die Straße“ steht und lässt vermuten, worauf sich Enthusiasten freuen dürfen.

„Das ist ein besonderer Moment für unser Unternehmen und vor allem für das ganze Team, welches die Entwicklung in den letzten Monaten und Jahren vorangetrieben hat“, sagt Hubert Trunkenpolz, Vorstandsmitglied der KTM AG. „Jeden Tag wird mit Herzblut an diesem Projekt gearbeitet. Umso schöner ist es, dem Fahrzeug nun einen Namen zu geben. Mit der Bezeichnung wollen wir die Nähe zum Rennsport zum Ausdruck bringen, die bei der Entwicklung an oberster Stelle steht.“

Dass der neuentwickelte KTM X-BOW GT-XR seine Wurzeln im Motorsport hat, liegt auf der Hand: So bildet der KTM X-BOW GT2, der 2021 mit Siegen und dem Titel in der europäischen GT2-Meisterschaft eine erfolgreiche Rennpremiere feierte, die technische Grundlage (siehe unten). Bei der Konstruktion wurden die wesentlichen Features hinzugefügt, um die Anforderungen für eine Straßenzulassung zu erfüllen.

Das KTM-Motto „Ready to Race” spiegelt sich damit in jedem einzelnen Bereich wider: Angefangen beim Thema Gewichtseinsparung für eine bestmögliche Balance in jeder Situation bis hin zum Vollcarbon-Chassis, das in puncto Sicherheit Maßstäbe setzt. Zudem profitiert das Straßenfahrzeug von der auf der Rennstrecke erprobten Aerodynamik und einer Vielzahl weiterer High-Performance-Komponenten.

Seine markante, aus dem Rennsport abgeleitete Form vereint Leistung und Purismus. Das einzigartige Erscheinungsbild greift hierbei fast alle Designelemente und Abmessungen des Rennwagens auf. Das in höchster Qualität und von Hand gefertigte Fahrzeug ist zudem streng limitiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.