AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Umfassende Modellpflege für den Lexus UX

Schluss mit der Touchpad-Steuerung

Lexus' Crossover UX bekommt ein Update. UX 250h und UX300e verfügen über erweiterte Sicherheitsfunktionen und ein verbessertes Multimediasystem.

mid

Die wichtigste Info betrifft wohl das vollelektrische Modell 300e: Das erste Elektroauto von Lexus fährt ab dem kommenden Jahr nämlich mit einem neuen Batteriesystem vor. Dadurch klettert die Reichweite um mehr als 40 Prozent auf bis zu 450 Kilometer (WLTP kombiniert).

Buchstäblich im Mittelpunkt aller Lexus UX-Varianten steht ein neues Multimediasystem mit einem je nach Ausstattung acht bzw. 12,3 Zoll großen Touchscreen. Das neue Display, das um 143 Millimeter nach vorne und näher an den Fahrer gerückt ist, ersetzt die bisherige Touchpad-Steuerung.

Nutzer sollen von gestochen scharfen Grafiken – auf dem 12,3-Zoll-Display sogar in HD-Auflösung – und einer schnelleren Reaktion auf Steuerbefehle dank einer höheren Prozessorleistung profitieren. Die serienmäßige Cloud-Navigation liefert Straßen- und Verkehrsinformationen in Echtzeit und ist in Kombination mit dem großen Bildschirm auch als Festplatten Navigationssystem erhältlich.

Mit "Hey Lexus" lässt sich der gleichnamige Sprachassistent aktivieren, der nicht nur Telefon, Klimatisierung und Audiofunktionen steuert, sondern auch im Internet sucht. In Verbindung mit der Cloud-basierten Navigation liefert das On-Board-System auch Kraftstoffpreise in der Nähe und andere lokale Informationen. Durch gezielte Verbesserungen versteht der Sprachassistent mehr natürliche Begriffe und Befehle - und das dank neuer Mikrofone, die die Stimmen von Fahrer und Beifahrer wahrnehmen, selbst bei Hintergrundgeräuschen.

Der durch den Wegfall des Touchpads freigewordene Platz in der Mittelkonsole beherbergt je nach Ausstattung die Bedienung für die Sitzheizung oder ein weiteres kleines Ablagefach. Vor dem Bedienfeld der Klimaanlage befindet sich darüber hinaus eine beleuchtete Ablage, in die selbst größere Smartphones passen.

Zum neuen Modelljahr ist der Lexus UX auf Wunsch erstmals in Iridiumsilber lackiert: Bei diesem neuen Spezialfarbton kommt die fortschrittliche Sonic-Lacktechnologie von Lexus zum Einsatz, bei der eine nur wenige Mikrometer dicke Schicht die Metallic-Flocken im Lack in eine engere, einheitliche Ausrichtung bringt. Die Folge sind mehr Glanz und tiefere Schattierungen. Alternativ können sich Kunden auch für eine der vielen Zweifarblackierungen entscheiden.

Im Innenraum wird mit Alpakabraun ein neuer Farbton für die Sitze angeboten. Die ausstattungsabhängigen perforierten Ledersitze ziert ein neues Kagome-Muster, das von einem traditionellen japanischen Korbgeflecht inspiriert ist, während die Kunstleder-Bezüge auch die neuen Sashiko-Steppnähte aufweisen. Die Armaturentafel ist bei allen Varianten im Washi-Design (Japanpapier) ausgeführt, der obere Teil der Instrumententafel ist schwarz und der Startknopf bei allen Modellen silberfarben.

Für Sicherheit sorgt das verbesserte Lexus Safety System, das neben dem nochmals optimierten Pre-Crash Safety System auch einen Kreuzungsassistenten zum sicheren Abbiegen und einen Notlenkassistenten umfasst. Dieser hilft beim sicheren Ausweichen von Hindernissen, ohne die Fahrspur zu verlassen. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung umfasst eine neue Funktion zur automatischen Anpassung der Geschwindigkeit vor und in Kurven.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.