AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda CX-60: Sechszylinder-Diesel starten
Mazda

Bestellbar ab sofort, Marktstart Anfang 2023

Mazda erweitert das Antriebsangebot für den CX-60 neben dem PHEV um neuen, sehr vielversprechenden 3,3-Liter-Reihensechszylinder Dieselmotoren. Marktstart in Österreich ist zu Jahresbeginn 2023. Bestellbar ist der neue Mazda CX-60 Diesel ab sofort. Die Preise beginnen bei 50.500 Euro.

Es war von Anfang an bekannt: Mazda bietet sein neues Topmodel, denl CX-60, nicht nur als Plug-In Hybrid an (die Startmotorisierung), sondern auch mit brandneuen Sechszylindern; sowohl Diesel als auch Benziner. Den Anfang der Reihensechser macht dabei das Selbstzünder-Duo, vulgo e-Skyactiv D. Laut Mazda übrigens einer der saubersten Dieselmotoren am Markt.

Angeboten wird der neue e-Skyactiv Dieselantrieb in zwei Leistungsstufen: mit 200 PS/147 kW und Hinterradantrieb sowie als Allrad mit 254 PS/187 kW. Der 200-PS-Antrieb erreicht dabei einen WLTP-Durchschnittsverbrauch von 4,9 l/100 km bei CO2-Emissionen von 130 g/km. Bei der 254 PS starken Version liegt der Durchschnittsverbrauch bei 5,3 l/100 km, der CO2 Wert bei 139 g/km. Nicht zuletzt durch die Kombination mit dem neuen 48 Volt Mazda M Hybrid Boost System versprechen die Japaner dabei aber nicht nur exzellente Verbrauchswerte, sondern gleichzeitig auch eine kraftvolle Leistungsentfaltung mit bis zu 550 Nm Drehmoment. Der Sprint von Null auf Hundert dauert mit dem 254-PS-Motor etwa durchaus flotte 7,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 219 km/h. Darüber hinaus stemmt der CX-60 so immerhin eine Anhängelast von 2.500 kg.

Die beiden Motoren sind für den CX-60 ab sofort bestellbar, wobei der Hinterrad-angetriebene Diesel in Prime-Line-Basistrim bei 50.500 Euro startet. Für den Allrad mit stärkerem Motor, der erst ab der nächsthöheren Ausstattungslinie "Exclusive Line" verfügbar ist, werden mindestens 56.500 Euro fällig. Ausgeliefert wird sodann ab Jahresbeginn 2023.

Erst Ende nächsten Jahres folgt dann der vorerst letzte, für den CX-60 geplant Motor: ein 3 Liter e-Skyactiv Reihenbenzinmotor. Technische Daten fehlen noch. Damit aber nicht genug für 2023. In diesem Jahr erfolgt nämlich auch der Marktstart des Mazda CX-80, einem SUV noch "über" dem CX-60 mit drei Sitzreihen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.