AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Direkte Leistungsentfaltung und mehr Fahrspaß

Der Nissan Juke fährt erstmals mit einem Hybridantrieb vor, der eine direkte Leistungsentfaltung und mehr Fahrspaß bei niedrigerem Verbrauch und CO2-Emissionen verspricht. Der neue Hybridmotor stammt aus der Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz und umfasst einen speziell von Nissan entwickelten Verbrennungsmotor mit 70 kW/95 PS und 148 Nm Drehmoment. Der ebenfalls von Nissan bereit gestellte Elektromotor entwickelt 37 kW/50 PS und 205 Nm Drehmoment.

mid

Renault steuert einen 15-kW-Hochspannungs-Startergenerator, einen Wechselrichter, die wassergekühlte 1,2-kWh-Hybridbatterie sowie das Getriebe bei. Das Ergebnis ist ein Antriebsstrang, der 25 Prozent mehr Leistung als der derzeitige Benziner aufweist. Der Kraftstoffverbrauch soll gleichzeitig um bis zu 40 Prozent im Stadtverkehr und um bis zu 20 Prozent im kombinierten Normzyklus sinken (alle Angaben vorbehaltlich der Homologation).
"Der neue Juke Hybrid, der noch in diesem Jahr die Modellreihe ergänzen wird, ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu unserem strategischen Ziel, bis 2023 unsere komplette Produktpalette zu elektrifizieren", erklärt Guillaume Cartier, Vorsitzender der Nissan AMIEO-Region (Afrika, Naher Osten, Indien, Europa und Ozeanien).

Das Herzstück des Nissan Juke Hybrid ist ein reibungsarmes Multimodal-Getriebe, das die Antriebskraft optimal ausnutzt, unabhängig davon, ob das Fahrzeug rein elektrisch unterwegs ist oder vom Benziner bzw. im Zusammenspiel beider Motoren angetrieben wird. Um die Reibung zu reduzieren, verfügt das Getriebe über Klauenkupplungen anstelle herkömmlicher Synchronringe. Sie wechseln zwischen vier "Verbrenner" und zwei "EV"-Gängen.

Das Fahrzeug startet stets im Elektromodus. Die beiden E-Aggregate synchronisieren den Gangwechsel, was eine sanfte und reaktionsschnelle Beschleunigung garantierten soll. Ein Algorithmus steuert die Schaltpunkte, die Bremsenergierückgewinnung sowie das Zusammenspiel der Motoren. Je nach Beschleunigungs- und Leistungsanforderung wechselt der Antrieb nahtlos und ohne Eingriffe des Fahrers zwischen verschiedenen Hybridarten (seriell, parallel, leistungsverzweigt).

Um möglichst oft elektrisch zu fahren, berücksichtigt das intelligente Antriebssystem des Juke Hybrid verschiedene Parameter. In Tests hat der Coupe-Crossover im Stadtverkehr bis zu 80 Prozent der Zeit im Elektromodus zurückgelegt. Die Batterie wurde in kurzen Hybridphasen wieder aufgeladen, um anschließend wieder rein elektrisches Fahren zu ermöglichen. Die elektrische Höchstgeschwindigkeit beträgt 55 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.