AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki glaubt an Drohnen und fliegende Autos
SkyDrive Inc.

Investment in SkyDrive bestätigt

Wie Suzuki bekannt gab, beteiligen sich die Japaner zur Entwicklung neuer Mobilitätslösungen an den Landsleuten von SkyDrive Inc., die auf die Entwicklung von Frachtdrohnen und fliegenden Autos spezialisiert sind.

Die Zusammenarbeit von Suzuki und dem 2018 gegründeten Unternehmen SkyDrive ist grundsätzlich nichts Neues. Bereits im März 2022 wurde eine entsprechende Partnerschaft eingegangen, um die Entwicklung von Frachtdrohnen und fliegenden Autos voranzutreiben. Nun wird diese Kooperation allerdings vertieft, um gemeinsam mit anderen beteiligten Unternehmen an weiteren Mobilitätslösungen der Zukunft zu forschen.

Suzuki ist dabei auch unmittelbar in die Entwicklung neuer Technologien und Produktionsabläufe involviert und im Rahmen der Kooperation beispielsweise für die Themen Gewichtsreduktion und Elektrifizierung sowie Großserienfertigung und Geschäftsentwicklung für verschiedene Märkte verantwortlich.

Neben den drei Produktbereichen Automobile, Motorrad und Marine will Suzuki damit künftig auch den Luftraum als Geschäftsfeld erschließen. Das erklärte Ziel: Individualverkehr und umweltfreundliche Mobilität miteinander verbinden. Und man fängt freilich nicht bei Null an. Die Frachtdrohnen von SkyDrive, die bis zu 30 Kilogramm Nutzlast tragen können, werden bereits auf japanischen Baustellen eingesetzt. Und auch beim Personentransport hat man schon konkrete Pläne: Ab 2025 will SkyDrive in der Bucht von Osaka einen fliegenden Autodienst anbieten.

Roland Pfeiffenberger, MBA (Managing Director SUZUKI AUSTRIA) dazu:
„Die Entwicklung innovativer Technologien war schon immer ein großes Anliegen von Suzuki. Frachtdrohnen und fliegende Autos sind längst keine Utopie mehr und somit ist Suzukis Investition in SkyDrive ein weiterer Schritt in die Mobilität der Zukunft.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.