AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportlichere Abstimmung für mehr Fahrspaß

Toyota erweitert das Portfolio des 2021 eingeführten Yaris Cross um den Yaris Cross GR Sport. Das Topmodell mit neu abgestimmter Aufhängung und sportlicherem Look soll als sportliche Speerspitze für die erfolgreiche Modellreihe fungieren. Der Vorverkauf startet in Europa im September.

Das aufgepeppte Crossover zeichnet sich durch neue polierte 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Zehn-Speichen-Design aus. Sportliche Akzente setzen zudem ein neuer Heckdiffusor und ein Kühlergrill mit exklusivem schwarzem Gittermuster sowie dezente Gazoo Racing Plaketten. Wie alle GR Sport-Modelle verfügt der Yaris Cross GR Sport über die Außenfarbe Dynamic Grey, die auch als Zweifarblackierung angeboten wird.

Die Ultrasuede-Sportsitze mit mehrstufiger Sitzheizung sind mit grauer Velourleder-Nachbildung bezogen. Ihre roten Akzentnähte finden sich auch auf Lenkrad und Schalthebel wieder. Logos auf Lenkrad, Kopfstützen, Startknopf und Instrumentenanzeige künden von der sportlichen Abstammung von Gazoo Racing.

Dank der GA-B-Plattform profitiert der Yaris Cross GR Sport laut Toyota, wie auch seine zivilen Brüder, von einem niedrigen Schwerpunkt, einer hochsteifen Karosserie und einem ausbalancierten Fahrwerk. Just letzteres wurde explizit für den GR Sport nachgeschärft. Konkrete Details nennt Toyota nicht, verspricht aber, dass das Fahrverhalten durch eine neue Abstimmung der Aufhängung verbessert wurde, die dem Fahrer ein direkteres Lenkgefühl vermitteln soll.

Den Yaris Cross GR Sport gibt es mit einer reichhaltigen Serienausstattung, zu der unter anderem eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, beheizbare Vordersitze und eine Sichtschutzverglasung hinten gehören. Zudem ist er mit Toyota T-Mate ausgestattet, das die neueste Generation von Toyota Safety Sense, kombiniert mit weiteren aktiven Fahr- und Einparkassistenzsystemen.

Angetrieben wird der Yaris Cross GR Sport vom selben 1,5-Liter-Hybridmotor, den wir schon aus den regulären Derivaten kennen. An der Leistung mit den 116 PS Systemleistung ändert sich also nichts. Preise nennt Toyota noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.