AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sondermodell zur Feier des WRC-Titels

Anlässlich des 50. Jahrestages von Alpines Sieg bei der Rallye San Remo und ihrem ersten Gewinn eines Hersteller-Titels in der World Rallye Championship, präsentiert der französische Sportwagenbauer nun die A110 San Remo 73. Sie ist auf 200 Exemplare limitiert und kann ab dem 17. März 2023 bestellt werden.

Nach der Alpine A110 Tour de Corse 75, die im Jahr 2022 vorgestellt wurde, ist nun also die A110 San Remo 73 an der Reihe, die glorreiche Rallye-Vergangenheit der Marke zu feiern. Folgerichtig ließ man sich beim Design der Beklebung von der ikonischen Alpine A110, die 1973 die Rallye Sanremo gewann, inspirieren, blieb dabei aber bewusst modern und kopierte nicht einfach 1:1 die Beklebung von damals.

Lackiert in Original Caddy Blue, schwarz lackierten Dachbögen und dem roten Carbondach interpretiert die A110 San Remo 73 Limited Edition die legendäre Lackierung der historischen Berlinette von 1973 neu. Schwarz-weiße Grafiken auf den Türen ergänzen die thematische Signatur "San Remo 73" auf der Motorhaube, den Türen und dem hinteren Stoßfänger. 18-Zoll-Grand-Prix-Räder in Brillantweiß, anthrazitfarbene Brembo-Bremssättel, schwarze Scheinwerferausleger und Alpine Black-Embleme und -Monogramme vervollständigen das Designpaket außen.

Innen wiederum wartet das bekannte, mit viel Mikrofaser ausgekleidete Cockpit mit grauen Nähten und einteiligen Sabelt Schalensitzen, die für das Sondermodell mit dem Motiv "World Champion 73" bestickt und für einen Sechs-Punkt-Renngurt vorbereitet wurden. Die Sportpedale, die Aluminium-Fußstütze für den Beifahrer und die Alpine-Fußmatten vervollständigen das rassige Ambiente. Die Türverkleidungen sind mit zwei schwarz-weißen Streifen versehen. Technisch basiert die 300 PS starke Flunder wiederum auf der A110S und bringt zudem Parkpiepserl vorn und hinten, das Focal Soundsystem, sowie eine Klappenabgasanlage und mehr mit.

Die Alpine A110 San Remo 73 ist weltweit auf 200 Exemplare limitiert und wird mit einer Nummernplakette 'Limited Edition A110 San Remo 73' von 1 bis 200 versehen. Das gute Stück kann ab Freitag, den 17. März um 9 Uhr über das Alpine-Netz zu einem Preis von 89.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer bestellt werden - zumindest gilt diese Info für Deutschland und Frankreich. Für Österreich gibt es jeweils noch keine Preis-Info.

Ein Blick zurück: San Remo 1973
Die A110 San Remo 73 tritt die Nachfolge eines legendären Fahrzeugs an, mit dem Alpine zum ersten Mal in der Rallye-Weltmeisterschaft antrat. 1973 dominierten die Alpines mit vier Siegen nach neun Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft. Die Berlinettes gehörten somit auch zu den Favoriten des 10. Laufs in Sanremo, der auf einigen der gleichen Straßen wie die Rallye Monte Carlo ausgetragen wurde, so dass die Berlinettes von den unterschiedlichen Untergründen profitierten, ganz zu schweigen von ihrem Leistungs-/Gewichtsvorteil.

Auf den italienischen Straßen beendete die Alpine Nr. 1 die erste Etappe mit einem Vorsprung von mehr als fünf Minuten dank einer riskanten, aber erfolgreichen Reifenstrategie. Mit einem Rückstand von mehr als neun Minuten auf den Führenden zu Beginn der zweiten Etappe fuhr die Alpine Nr. 5 Etappe für Etappe Bestzeiten und belegte den dritten Platz in der Gesamtwertung hinter dem Fiat 124 und der Alpine Nr. 1, die die Rallye Sanremo mit mehr als sechs Minuten Vorsprung gewann. Das wiederum besiegelte den Werks-Weltmeistertitel für Alpine.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Performance trifft auf "Komfort"

KTM X-BOW GT-XR: Innovation im Detail

Wie der aufmerksame Leser mittlerweile bestimmt schon weiß, basiert der KTM X-Bow GT-XR auf einem waschechten Rennwagen. Der Hersteller wollte allerdings dennoch sicherstellen, dass der Wagen im Alltag bestehen kann ...

i10, i20 und i30-Nachfolger bestätigt

Hyundai bekennt sich zu Kleinwagen

Hyundai ist durchaus bewusst, dass nicht jeder Crossover und SUVs haben möchte, weshalb das Unternehmen weiterhin auch "klassischen Autos" treu bleiben will; ganz konkret den kleinen. Im Gespräch mit Autocar bei der Vorstellung des neuen Kona die Pläne für die nächste Generation der Modelle i10, i20 und i30.

BMW M340i Touring im Test

Großer Motor, kleine Niere

Sechs Zylinder in Reihe befeuern diesen Kombi von BMW. Im Gegensatz zum M3 trittt der M340i aber etwas dezenter auf, Stichwort Front ohne Riesennüstern. Wie der Familienalltag mit 374 PS abläuft.

Das Hypercar wird 10 Jahre alt

10 Fakten zum McLaren P1

Vor ziemlich genau 10 Jahren sorgten gleich drei Hypercars für Herzrasen unter den Benzinblütlern dieser Welt. Der Brite dieses, sodann als "Holy Trinity" bekannten Trios bestehend aus dem Porsche 918 Spyder, dem Ferrari LaFerrari und eben dem McLaren P1, feiert nun seinen ersten, runden Geburtstag. Zeit für einen Blick zurück.

Den Roma gibt's jetzt auch mit Stoffverdeck

nuova dolce vita: Ferrari Roma Spider

Stilecht in Marrakesch enthüllt, stellt der Ferrari Roma Spider das neuste Cabrio aus Maranello dar. Sein Stoffverdeck lässt sich in 13,5 Sekunden und bei Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h öffnen. Unnötig zu erwähnen, dass diese Geschwindigkeiten für den betörend schönen, 620 PS starken 2+-Oben-Ohne-Sportler aber höchstens eine Aufwärmübung sind.

Frühlingszeit ist Automessenzeit

Alle Automessen im Überblick

Von Salzburg bis Linz, von Klagenfurt bis an den Neusiedlersee: Diesen März gibt es in Österreich jede Menge Gelegenheiten zum "Auto schauen". Hier ein Überblick.