AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ersatzteile für das Auto – was ist zu beachten?

Ein unübersichtlicher Markt

Viele Menschen schätzen ihr Auto sehr und verbringen viel Zeit mit der Pflege, Wartung und Verbesserungsarbeiten des vierrädrigen Freundes. Ist ein größeres Projekt geplant oder es ist ein Austausch eines Autoteils notwendig, so versuchen die meisten Autofreude die passenden Autoersatzteile zu erwerben. Dies stellt sich oft als gar nicht so einfach dar, da der Markt für Ersatzteile und Zubehör sehr groß ist und selbst ein Autokenner oft überfordert wird. Besonders Einsteiger stehen vor einem Überangebot und es ist sehr schwer zu erkennen, ob auch die gewünschte Qualität angeboten wird und ob es sich um Originalteile oder Nachbauteile handelt. Das Arbeiten mit Originalteilen ist für viele Automobilfreaks besonders wichtig und somit ist beim Erwerb von Ersatzteilen ein geübtes Auge und ein technischer Background sehr wichtig.

Hochwertiges Zubehör

Wird nach Autoteilen oder hochwertigem Zubehör gesucht, so kann der Autoliebhaber viel Geld einsparen, wenn die gewünschten Produkte im Internet erworben werden. Autozubehör im Internet kaufen kann sehr einfach und bequem sein und ein guter Anbieter wird einen übersichtlichen Onlineshop anbieten, in welchem ein Interessent schnell die gewünschten Ersatzteile auffinden kann. Auch in den Onlineshops ist das Angebot groß und der Autokenner findet viele Angebote, die von der allgemeinen Verkehrssicherheit über Zündkerzen bis hin zu stylischen Accessoires reichen. Bei einem seriösen Händler kann sich ein Käufer sicher sein, dass nur hochwertige Materialien angeboten werden, die innovative Technologien bestens unterstützen. Ein Besuch eines Onlineshops lohnt sich immer, da auch Produkte angeboten werden, welche eventuell gar nicht eingeplant waren, aber das Automobil deutlich aufwerten würden.

Autoersatzteile – worauf ist zu achten?

Besonders bei neuen Autos ist darauf zu achten, dass möglichst keine gebrauchten Autoersatzteile verbaut werden. Oft werden Originalteile erworben, um das Auto auf einem gewissen Qualitätslevel zu halten. Möchte man Geld sparen, so besteht auch die Möglichkeit sich nach Identteilen oder Nachbauteilen umzusehen. Identteile sind für den preisbewussten Käufer besonders reizvoll, da diese mit den gleichen Maschinen angefertigt werden und somit in der Bauweise und Funktionalität den Originalteilen gleichen. Wird sich für Nachbauteile interessiert, so wird ein Produkt erworben, welches den Originalteilen sehr ähnlich ist, aber keine Herstellervorgaben beachten wird. Um einen Wertverlust des Automobils zu vermeiden, ist es natürlich anzuraten auf Originalteile oder zumindest auf Identteile zurückzugreifen, aber ist der Verkaufswert zweitrangig und der Fokus wird nur auf die Funktionalität gelegt, so können auch Nachbauteile die richtige Wahl darstellen. Erwirbt man Nachbauteile, so sollten diese aus einer seriösen Quelle stammen, da es auf dem Markt Anbieter gibt, welche Nachbauteile in einer sehr minderwertigen Qualität anbieten. Dieser Umstand kann auch die Sicherheit gefährden! Wichtig ist, dass die erworbenen Autoersatzteile fachgerecht eingebaut werden und im Fragefall ist der Gang zu einer Kfz-Werkstatt zu empfehlen.

Die Herstelleranforderungen

Ein Auto muss immer die Sicherheit der Fahrgäste und anderer Verkehrsteilnehmer gewährleisten. Aus diesem Grund wird ein Hersteller gewisse Anforderungen an verbaute Ersatzteile stellen, um die Fahrtüchtigkeit zu gewährleisten. Wichtig ist, die Herstelleranforderungen an die Autoersatzteile genau zu studieren. Werden Ersatzteile verbaut, welche nicht den Herstelleranforderungen genügen, so kann dies im schlimmsten Fall zu einer Löschung der Betriebserlaubnis führen und bei einem Unfall wird die Kfz-Versicherung eventuell nicht für den Schaden aufkommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.