AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Geld sparen bei der Autoreparatur
Michael Kauer / Pixabay

3 Tipps

Dass es mit dem Auto ein Problem gibt und es in die Werkstatt muss, ist keine Seltenheit. Viele Autobesitzer haben dabei Angst vor einer hohen Rechnung, denn oft fällt diese höher aus, als erwartet. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn man Möglichkeiten kennt, mit welchen man bei der Reparatur des Autos Geld sparen kann.

  1. Günstige Ersatzteile kaufen

Bei vielen Reparaturen sind Ersatzteile notwendig, die mitunter sehr teuer sein können. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, zu wissen, wie man notwendige Ersatzteile möglichst günstig erhält. Das gilt insbesondere für teure Komponenten, wie zum Beispiel dem Motor. Ein Motorschaden ist fast immer eine kostspielige Angelegenheit. Hier Geld sparen zu können, kann eine große Entlastung sein und gerade beim Motor gibt es hierfür eine einfache Möglichkeit. Denn bei einem Motorschaden ist es nicht notwendig, einen neuen Motor zu verbauen. Stattdessen kann man sich als Besitzer auch für einen überholten Motor entscheiden.

Solche Motoren stammen aus beschädigten Autos und haben ihre Lebensdauer noch lange nicht erreicht. Finden kann man sie bei renommierten Online-Händlern. Dort gibt es eine große Auswahl an überholten Motoren zu vielen verschiedenen Automodellen, aus denen man sich das beste Angebot heraussuchen kann. Diese Händler fungieren als Lager für gebrauchte Automotoren und schaffen mit ihrem Marktplatz für Ersatzteile eine gute Übersicht, bei der man leicht das passende Ersatzteil findet.

  1. Kleinere Mängel selbst beheben

Gerade bei älteren Autos kommt es immer mal wieder vor, dass kleinere Dinge kaputtgehen und repariert werden müssen. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine kaputte Glühbirne oder um kaputte Scheibenwischer handeln. Auch ohne besondere Vorkenntnisse zu haben, lassen sich solche Schäden leicht selbst reparieren. Wer stattdessen mit diesen Schäden in eine Werkstatt geht, zahlt nicht nur einen hohen Stundenlohn, sondern in der Regel auch höhere Preise für die Ersatzteile.

Wichtig ist hierbei jedoch, dass man nur solche Reparaturen selbst durchführt, die man sich auch wirklich zutraut. Falsch durchgeführte Reparaturen sind nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern können langfristig zu deutlich höheren Kosten führen. Auch häufig vorkommenden Kratzer sind nicht unbedingt ein Grund, um in die Werkstatt zu fahren. Gerade bei einfachen Kratzern kann man den Schaden selbst mit einem einfachen Lackstift beheben.

  1. Kosten steuerlich geltend machen

Selbst wenn man die Kosten für eine Autoreparatur nicht oder nur geringfügig senken kann, hat man immer noch die Möglichkeit, einen Teil der Ausgaben über die Steuer zurückzuerhalten. Das gilt zumindest dann, wenn ein entstandener Schaden mit der Arbeit zusammenhängt. Wer zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit oder zurück nach Hause einen Unfall hat, kann die Kosten für die damit einhergehende Reparatur bei der Steuerklärung als Werbungskosten angeben.

Zu den absetzbaren Kosten gehören alle Ausgaben, die zur Beseitigung der durch den Unfall verursachten Schäden notwendig sind. Darüber hinaus können auch die Kosten für den Abschleppdienst oder für das Mieten eines Ersatzwagens abgesetzt werden. Wenn Teile der Kosten aber von der Versicherung übernommen werden, dann muss man den entsprechenden Anteil von den Gesamtkosten abziehen. Auch Kosten für eigenständig durchgeführte Reparaturen lassen sich auf diese Weise absetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.