AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuvorstellungen 2022: Fast 50% aus China
MG / Redaktion

Europäische Hersteller in Summe auf Platz 3

Lässt man Facelifts, Konzeptautos oder neue Modelljahre weg, wurden im vergangenen Jahr 131 neue Autos vorgestellt oder auf den Markt gebracht. Das interessante daran: satte 47 Prozent davon stammten von chinesischen Herstellern.

Johannes Posch

Zu diesem Schluss kam die Zahlenabteilung unserer US-Kollegen von Motor1.com auf Basis von Daten JATO Dynamics. Platz 2 geht in der Statistik an Japan mit 20%. Europa liegt gesamt auf Platz 3; vom alten Kontinent kamen 18 % aller Neuvorstellungen. Konkret wurden 62 neue Modelle aus China eingeführt. Das sind wohlgemerkt durchschnittlich fünf neue Fahrzeuge pro Monat.

Betrachtet man die Zahlen aufgeschlüsselt nach Hersteller sind folgerichtig auch viele Chinesen auf den Top-Plätzen. Ganz oben allerdings wartet jemand anderer: Toyota. Die Japaner stellten 2022 insgesamt 11 neue Autos vor. Gleich dahinter in der Liste rangiert SAIC, zu dem etwa auch MG gehört. Sie präsentierten 2022 zehn neue Modellen. Sie müssen sich den zweiten Platz allerdings mit GM teilen, die aufgeteilt auf ihre Marken Buick, Cadillac, Chevrolet und GMC ebenfalls zehn Autos eingeführt haben. Auch dahinter gibt es ein Gerangel. Platz 3 geht ex aequo an Geely und Honda mit jeweils acht Neuvorstellungen.

Aus europäischer Sicht sind Stellantis und der VW-Konzern ebenso gleichauf. Beide präsentierten sechs neue Autos. Stellantis etwa stellte vergangenes Jahr den Alfa Romeo Tonale, den Citroen C4 X, den Fiat Fastback, den Jeep Avenger, den Maserati Grecale und den Peugeot 408 vor, wobei der neue Maserati GranTurismo nicht berücksichtigt ist, da die Innenausstattung bis Jahresende noch nicht enthüllt wurde. Volkswagen wiederum schickte einen Audi für China, das Skoda Enyaq Coupé, zwei VWs für China, den neuen Amarok und den ID.Buzz auf die Straßen. Auf den hinteren Plätzen folgen BMW und Mercedes-Benz mit jeweils vier neuen Produkten sowie Suzuki, Ford und Hyundai mit drei Neuheiten.

In Hinblick auf die Fahrzeugklassen warten hingegen weniger große Überraschungen. Wie erwartet dominieren SUVs die Premierenliste und erreichen einen Anteil von 51 Prozent aller Neuwagenvorstellungen 2022. Hersteller wie SAIC, Geely, Honda und Stellantis dominieren in diesem Ranking.

Just der chinesische Markt ist es allerdings, der dafür sorgt, dass wir in der Liste doch auch noch eine nennenswerte Liste an Limousinen und Vans finden. In China ist die Nachfrage nach solchen Modellen nämlich durchaus noch gegeben. In Zahlen ausgedrückt: Insgesamt wurden im alten Jahr 23 Limousinen vorgestellt, von denen 12 nur in China erhältlich sind. Vans wurden hingegen 16 neue präsentiert, wobei acht allein für China gedacht sind

Abgerundet wird die Statistik durch acht neue Stadtautos, sieben Pickups, sechs Limousinen und vier Sportwagen, darunter der neue Ford Mustang, der GAC Aion Hyper SSR, der Pagani Utopia und den Rolls-Royce Spectre.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.