AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jeder KTM X-Bow GT-XR ein Einzelstück

Der KTM X-Bow GT-XR ist ja schon an und für sich kein Auto, das in der Masse untergeht. Mit seinen kompromisslosen Formen und Funktionsweisen direkt aus dem Rennsport sticht er in jedem Fall und überall heraus. Dennoch sind Interessenten quasi keine Grenzen gesetzt, wenn sie mit ihrem persönlichen Wagen ein besonderes Statement setzen wollen ...

Selbst unlackiert wäre der KTM X-Bow GT-XR ein echter Blickfang. Immerhin besteht seine gesamte Außenhülle aus Karbon. Ein Umstand, dem auch bei der Farbwahl für die Kunden auf einzigartige Art und Weise Tribut gezollt wird. Neben den drei werkseitig verfügbaren Farben kann das gute Stück nämlich nicht nur in so ziemlich jeder denkbaren Farbe Uni-, Metallic oder 3CT-lackiert und glänzend oder matt ausgeführt werden, man kann darüber hinaus auch die Deckkraft der Farbe bestimmen. Je geringer die Deckkraft gewählt wird, desto stärker scheint die darunter liegende Karbonstruktur durch. „So wird in Verbindung mit dem aggressiven, scharfkantigen Design des GT-XR ein unvergleichlicher optischer Effekt erzielt, den man einfach gesehen haben muss“, so Lukas Barth, für den GT-XR verantwortlicher Produktmanager bei KTM.

Bei der Farbe enden die Individualisierungsmöglichkeiten aber freilich noch lange nicht. Um auch den Rest des Autos seinem Geschmack (und der Farbvorliebe) anzupassen, können die Fahrwerksfedern, Bremssättel, KTM-Emblem und Motorcover auf Wunsch ebenfalls individuell in jeder vorstellbaren Farbe lackiert werden. Auch die Felgen im Y-Speichen- oder im GT2-Design mit Zentralverschluss sind in fünf verschiedenen Farben bestellbar. Und damit sich dieser rote Faden im Innenraum nicht verliert, haben Käufer freilich auch die Möglichkeit, das Interieur des KTM X-BOW GT-XR anzupassen. So können die Ziernähte im Cockpit – vom Schalensitz bis zum Canopy-Dachhimmel – in der Fahrzeug- oder Wunschfarbe eingebracht werden.

„Der KTM X-BOW GT-XR ist schon auf den ersten Blick absolut außergewöhnlich. So wie auch die Menschen, die ihn erleben und erfahren möchten. Sie erwarten individuelle Anpassungsmöglichkeiten, um ihr Fahrzeug zu einem persönlichen Einzelstück zu machen. Diesem Wunsch kommen wir mit unzähligen, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten nach. Unser Ziel ist es, ein Fahrzeug anzubieten, das trotz kompromissloser Leistung perfekt auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden zugeschnitten ist", sagt Michael Wölfling, Managing Director bei der KTM Sportcar GmbH.

Um sich mit all diesen Möglichkeiten auch gebührend auseinandersetzen zu können, hat KTM einen aufwändigen 3D-Fahrzeugkonfigurator für den X-Bow GT-XR online gestellt, in dem nicht nur so ziemlich alle zuvor erwähnten Feinheiten justiert werden können, sondern das Ergebnis in Folge auch in mehreren Szenarien, wie etwa einem Fotostudio, oder im Freien auf einer Küstenstraße und zu unterschiedlichen Tageszeiten inspiziert und weiter angepasst werden kann.

Und selbstverständlich kann die so zusammengestellte Konfiguration dann direkt an den nächstgelegenen KTM-Händler weitergegeben werden, bei dem dann auch "echte" Lack- und Materialproben warten, damit auch sicher keine Überraschungen passieren. Übrigens. Unser KTM X-Bow GT-XR würde so aussehen:

Und eurer?

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Auch Dacia-Camping-News stehen parat

Dacia: Modellvielfalt ganz "Extreme"

Gleich mehrere Neuheiten hat Dacia im Frühling 2023 zu verkünden: Die Ausstattungslinie Extreme für alle Modelle sowie den leistbaren Campingumbau "Sleep Pack" für den Jogger.

So ceed man sich wieder

Kia XCeed 1,6 CRDi GT-Line im Test

Frisch geliftet und umfassender bestückt geht der Kia XCeed in seinen zweiten Lebenszyklus. Warum er jetzt für Flottenkunden noch interessanter ist, wollen wir uns näher ansehen.

Alles zu Funktion, Nutzen und Datenschutz

Blackbox fürs Auto ab 2024 Pflicht

Der sogenannte Event Data Recorder (EDR) zeichnet bei einem Auto-Unfall eine kurze Zeitspanne vor und nach dem Crash auf. Bereits jetzt sind viele Fahrzeuge mit einem EDR ausgestattet, ab dem 7. Juli 2024 wird die Blackbox für alle neu zugelassenen Fahrzeuge Pflicht. Der ADAC gibt einen Überblick, was der EDR kann und wie es mit dem Datenschutz aussieht.

Kleinserien-Produktion zumindest denkbar

Turnschuh-Revival: BMW Concept Touring Coupé

Wie einst schon mit dem Hommage 3.0 CSL nutzt BMW auch dieses Jahr den Concorso d’Eleganza Villa d’Este wieder zur Präsentation eines neuen Konzeptautos: des BMW Concept Touring Coupé. Mit unmissverständlichen Z3-Coupé-Vibes ausstaffiert, spaltet auch dieses Schaustück wieder die ästhetischen Gemüter. Für dem Moment ist der Wagern aber ohnehin nur als Einzelstück konzipiert. Es gibt aber realistische Chancen auf eine Kleinserienfertigung.

Neues Jubiläums-Sondermodell

VW Polo GTI Edition 25 vorgestellt

Zum 25-jährigen Jubiläum bringt Volkswagen das Sondermodell Polo GTI Edition 25 auf den Markt. 1998 trug das Modell erstmals die drei ikonischen Buchstaben.

Ja, es gibt ihn auch noch mit Verbrennern

Die neue BMW 5er Limousine ist da

Nur wenige Wochen nach der Premiere der neuen Mercedes E-Klasse zieht BMW das Premierentuch vom neuen 5er; wenn auch erst einmal nur als Limousine.