AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Historische Rallye-Kostüme für den Wüstenfuchs

Porsche greift in den Fundus der Motorsport-Geschichte und macht den ohnehin schon exklusiven Porsche 911 Dakar durch neue Folierungsoptionen noch ein bisschen exklusiver: Zusätzlich zu dem bisher bekannten Rallye Design Paket, das optisch eng an das Siegerfahrzeug von 1984 angelehnt ist, bietet Porsche für den 911 Dakar nun drei weitere exklusive Folierungen an, die an die Einsätze bei der afrikanischen Rallye in den Jahren 1971, 1974 und 1978 erinnern.

Rallye 1971: Platz fünf für polnisches Elfer-Team

Die gut 5.000 Kilometer lange East African Safari Rallye führte ihre Teilnehmer durch Savannen, Halbwüsten und das Hochland Kenias und galt als eine der härtesten Rallyes überhaupt. 1971 stellte sich Porsche dieser Herausforderung zum ersten Mal mit einem offiziellen Werksteam. Äußerlich erkennbar waren die modifizierten 911 S an der schlichten schwarzen Folierung auf der Fronthaube, den vorderen Kotflügeln und den Türen. Das Dekorklebeset „Rallye 1971“ für den 911 Dakar nimmt dieses Design auf und präsentiert sich mit der Startnummer 19, die zum erfolgreichsten Elfer dieser Rallye gehört: 1971 erreichten die polnischen Fahrer Sobieslaw Zasada und Marian Bien den fünften Platz.

Das Dekorklebeset von Porsche Tequipment ist in Österreich zum Preis von 5.404,- Euro erhältlich.

Rallye 1974: Björn Waldegaard tritt auf den Plan

Die East African Safari Rallye hatte unglaublich lange Etappen – 1974 war das Rennen in drei Abschnitte von 1.450 bis 2.019 Kilometer Länge eingeteilt, die die Teams in nur fünf Tagen zu bewältigen hatten. Von 99 angetretenen Wagen kamen nur 16 ins Ziel. Der schwedische Rallye-Champion Björn Waldegaard, auf Porsche schon zweimal siegreich bei der Rallye Monte-Carlo, lag mit Beifahrer Hans Thorszelius im 911 Carrera 2.7 RS lange in Führung und startete mit 36 Minuten Vorsprung in den dritten Abschnitt. Ein Schaden am Querlenker kostete ihn 72 Minuten, am Ende wurde Waldegaard Zweiter. Charakteristisch für die Folierung des Hauptsponsors waren die blauen Zierstreifen, die sich an den Schulterlinien des weißlackierten Wagens entlang zogen. Dieses Thema nimmt auch die aktuelle Dekorfolierung auf, allerdings mit schmaleren Dekorstreifen und ergänzt um den Porsche-Schriftzug an den Tür-Unterkanten.

Die Folierung „Rallye 1974“ ist hierzulande zum Preis von 5.404,- Euro erhältlich.

Rallye 1978: Das legendäre Renn-Design

Björn Waldegaard will es noch einmal wissen. Mit einem von zwei eigens aufgebauten 911 SC Gruppe 4 tritt der Schwede in Kenia an und zeigt der Konkurrenz bald, wer um den Sieg fährt. Am Ende erweist sich die East African Safari Rallye aber wieder als tückisch: Querlenker, Stoßdämpfer, Antriebswelle – Waldegaards Porsche zieht sich zu viele Beschädigungen zu, teils weit entfernt von helfenden Händen. So bleibt für den schnellen Schweden nur der vierte Platz, das südafrikanische Porsche-Duo Vic Preston Jr./John Lyall belegt Rang zwei. Das Dekor des Sponsors besteht aus wellenförmigen Flächen in Orange, Dunkel- und Hellblau, es ist dank der Aktivitäten des seit 1958 bestehenden Martini Racing Teams weltweit bekannt. Auch in diesem Fall haben die Porsche Designer die historische Folierung behutsam neu interpretiert. Die Startnummer 14 an den Türen ist die des zweitplatzierten Vic Preston Jr.

Das Dekorklebeset „Rallye 1978“ ist zum Preis von 7.719,- Euro erhältlich.

Alle Dekorklebesets sind ab Werk über die Porsche Exclusive Manufaktur bestellbar. Die Dekorklebesets Dekorklebeset „Rallye 1971“ und „Rallye 1974“ können auch nachträglich über Porsche Tequipment in den Porsche Zentren bestellt werden.

Achja. Und falls sich jemand während des Lesens dieses Artikels die ganze Zeit gewundert hat, seit wann es einen Elfer fürs Gelände gibt, dem wird in unserer passenden News weitergeholfen, in der alle Infos zum Posche 911 Dakar zu finden sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Auch Dacia-Camping-News stehen parat

Dacia: Modellvielfalt ganz "Extreme"

Gleich mehrere Neuheiten hat Dacia im Frühling 2023 zu verkünden: Die Ausstattungslinie Extreme für alle Modelle sowie den leistbaren Campingumbau "Sleep Pack" für den Jogger.

Tiefe Autos, hohe Sprünge und heiße Shows

Tuningworld Bodensee: die besten Bilder / UPDATE

Nach zwei Jahren Zwangspause und Sparprogramm in 2022 ist die Tuningworld Bodensee heuer wieder in altem Glanz und Gloria zurück. Der beste Beweis? Diese Bilder!

Eine neue Generation von Hochleistungs-Grand-Touring-Fahrzeugen von Aston Martin, also vermutlich der DB12, steht kurz vor der Einführung. Der britische Automobilhersteller hat das Debüt seiner nächsten DB-Generation für den 24. Mai bestätigt und gibt sich dabei durchaus vollmundig: "no mere GT. Grand is not enough".

Der bisher kleinste Lexus

Weltpremiere neuer Lexus LBX

Mit dem LBX steigt Lexus in das Kompakt-SUV Segment ein. Der maßgeblich in Europa entwickelte LBX kommt als Vollhybridantriebsvariante und ist der bisher kleinste Lexus. Wir haben uns den Neuzugang bei der Weltpremiere in Mailand angesehen.

Ein AMG-V8 unter einem Blechkleid zum Niederknien

Endlich enthüllt: Aston Martin DB12

Die Ära der Zwölfzylinder ist bei Aston Martin zwar vorbei, dafür soll eine neue in Sachen Leistung, Ultraluxus und Stil anbrechen. Das und nicht weniger versprechen die Briten uns nämlich in Form des neuen Aston Martin DB12.

Neues Jubiläums-Sondermodell

VW Polo GTI Edition 25 vorgestellt

Zum 25-jährigen Jubiläum bringt Volkswagen das Sondermodell Polo GTI Edition 25 auf den Markt. 1998 trug das Modell erstmals die drei ikonischen Buchstaben.