AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit neuem Logo und Alpine-Trim

Renault hat dem im Oktober 2020 vorgestellten Arkana eine Auffrischung spendiert. Das SUV-Coupe erhielt einen neuen Kühlergrill inklusive neuem Markenlogo und ist jetzt auch in der sportlichen Topausstattung Esprit Alpine verfügbar. Die Motorenpalette besteht unverändert aus den Turbobenzinern Mild Hybrid 140 EDC und Mild Hybrid 160 EDC und der Vollhybridversion E-Tech Full Hybrid 145. Bestellstart ist Ende Oktober 2023.

mid

Zusammen mit dem Megane E-Tech Electric spielt der Arkana für Renault eine zentrale Rolle zur Wiedereroberung des C-Segments. Bislang verkaufte Renault 163.000 Einheiten des SUV-Coupes. Gemeinsam mit dem baugleichen Modell XM3 von Renault Korea Motors sind es 240.000 Exemplare.

Neu für den Arkana ist die Karosserielackierung Midnight Blue. Wie bei anderen aktuellen Modellen der Renault Palette ist künftig auch für ihn die sportliche Ausstattungsvariante Esprit Alpine verfügbar. Äußeres Merkmal ist das Luftleitelement in Satin-Grau in der Frontschürze. Hinzu kommen Plaketten an den vorderen Kotflügeln mit dem unverwechselbaren "A" für Alpine. Neu designte 19-Zoll-Räder verleihen dem Wagen ein sportliches Aussehen.

Der Rhombus, der seit fast einem Jahrhundert die Modelle von Renault schmückt, ist jetzt in seiner neuen Form auch beim Arkana komplett bündig in ein schwarz glänzendes Band integriert, das sich zwischen den Scheinwerfern befindet. Der Kühlergrill selbst besteht aus einer Vielzahl kleiner Rauten mit 3D-Effekt. Je nach Ausstattung (Evolution, Techno oder Esprit Alpine) sind sie in Schwarz, satiniertem Chrom oder dunklem Chrom gehalten.

In den Ausstattungen Techno und Alpine findet sich in der Frontschürze ein Luftleitblech, das den Frontflügeln von Rennwagen nachempfunden ist. Das Logo auf der Heckklappe präsentiert sich passend zu seinem Pendant an der Front in Dark Chrome, ebenso der Schriftzug und die Auspuffendrohre. Die Rückleuchten haben leicht gerauchte, kristallartige Abdeckungen. Ebenfalls neu: Statt in Chrom sind Fenstereinfassungen und andere Zierelemente je nach Ausstattung in Schwarz, Satin Black oder Deep Glossy Black gehalten.

Die Sitze sind mit einer Mischung aus Eco Tep bezogen, bestehend zu zehn Prozent aus Bio-Materialien und Wildlederimitat. Blaue Steppnähte und das in die Rückenlehne eingearbeitete Alpine Logo runden das sportliche Erscheinungsbild ab. Blaue Streifen finden sich auch an den Sicherheitsgurten. Die Türverkleidungen und das Lenkrad sind entsprechend den Farben der französischen Trikolore mit rot-weiß-blauen Nähten versehen. Unabhängig von der Motorisierung verfügt das Cockpit in der Variante Esprit Alpine über den E-Shifter Schalthebel, der ohne jede mechanische Verbindung zum Getriebe auskommt.

Renault bietet den auf der modularen Allianz-Plattform CMF-B basierenden Arkana neben der neuen Ausführung Esprit Alpine auch in den Ausstattungen Evolution und Techno an. Bereits die Basisversion Evolution verfügt über das Infotainment-System EASY LINK mit kabelloser Smartphone-Integration über Android Auto und Apple CarPlay sowie Sieben-Zoll-Bildschirm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.