AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kooperation mit der Österreichischen Krebshilfe
SUZUKI AUSTRIA

Suzuki unterstützt im Kampf gegen den Krebs

Mit Fahrzeugen, um Beratungen auch im ländlichen Raum zu ermöglichen, unterstützt der Suzuki-Importeur bereits seit 2015. Nun wurde in Kärnten ein Vitara Hybrid mit Allradantrieb an die Krebshilfe übergeben.

Es begann 2015 mit einem Fahrzeug für die „Mobile Familienberatung“ der Österreichischen Krebshilfe Salzburg. Seitdem kümmert sich der heimische Importeur darum, dass Beratungen rund um Krebserkrankungen auch im ländlichen Bereich durchgeführt werden können.

Zusammenarbeit in Kärnten fortgesetzt

Nun wurde von Suzuki Austria wieder ein Fahrzeug übergeben, diesmal an die Krebshilfe Kärnten. Der Suzuki Vitara Allgrip in der besonders guten Ausstattung "flash" bringt künftig die Betreuer sicher zu allen, die Hilfe brauchen. Das Allrad-SUV wird ebenso eingesetzt, wenn es zu Informationsveranstaltungen und Vernetzungsgesprächen in ganz Kärnten geht.

Worum es bei der Krebshilfe geht ist schnell erklärt:
Die Diagnose „Krebs“ ist für jeden Betroffenen ein Schock. Plötzlich ist man neben der medizinischen Diagnose auch mit vor allem psychischen und sozialen Fragen und Folgen einer Krebserkrankung konfrontiert. Ebenso leidet das gesamte Umfeld des Betroffenen, vor allem wenn es Menschen betrifft, die Kinder haben. Um diesen Kindern abseits von fixen Beratungsstellen die bestmögliche Beratung und Unterstützung für diese schwere Zeit zu ermöglichen, hat die Österreichische Krebshilfe Salzburg und Kärnten das Projekt: „Mama, Papa hat Krebs – mobile Familienberatung“ ins Leben gerufen.

Niemand muss allein mit Krebs fertig werden

Roland Pfeiffenberger, MBA (Managing Director Suzuki Austria) betont: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, Menschen in Not zu helfen. Daher freuen wir uns sehr, die seit 2015 bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Österreichischen Krebshilfe Salzburg nun auch in Kärnten zu fortzusetzen. Mit unserem Vitara Hybrid ist es der mobilen Familienberatung der Österreichischen Krebshilfe Kärnten möglich, Betroffenen auch in ihrem Zuhause zu helfen.“ Theresa Neumann, BA MA (Geschäftsführerin Österreichische Krebshilfe Kärnten) meint, dass die Kärntner Bevölkerung durch die mit Logos und Schriftzügen versehenen Fahrzeuge verstärkt auf das Angebot der Krebshilfe aufmerksam gemacht werden: "Denn niemand muss mit der Diagnose Krebs allein fertig werden."

Das Bild zeigt (von links nach rechts) Mag. Stephan Spiegel, Geschäftsführer Österreichische Krebshilfe Salzburg; Roland Pfeiffenberger, MBA, Managing Director Suzuki Austria; Mag. Barbara Thun-Hohenstein, Marketing Manager Suzuki Austria und Theresa Neumann, BA MA, Geschäftsführerin Österreichische Krebshilfe Kärnten

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aufgewertet und aufgefrischt

Facelift für den Audi A6 & A7

Obgleich Audi bereits fleißig am neuen A6 arbeitet, der im Sinne der Verbrenner-betriebenen Varianten dann wohl A7 heißen wird, weil die geraden Zahlen in Ingolstadt nur noch für E-Autos verwendet werden, muss der aktuelle A6 und A7 noch eine Weile am Markt bestehen. Um das selbstbewusst tun zu können, werden beide Modelle nun noch einmal aufgewertet und designtechnisch dezent zurecht gezupft.

Die Technologie ist nicht soweit; noch nicht

Pagani sagt "nein" zur E-Mobilität ... noch

Zwar arbeiten die Italiener natürlich intern bereits an einem vollelektrischen Auto. Für den Moment aber bleiben sie beim V12-Verbrennunger. Schlicht, weil die Batterietechnik noch nicht reif für die Anwendung in einem Pagani ist.

Classic Punk auf Schleichfahrt

Nissan Juke Hybrid im Test

Wäre der Nissan Juke ein Musiker, wäre er Nigel Kennedy. Virtuos wie der britische Punk-Violinist spannt das japanische Crossover-SUV den Spagat zwischen Klassik und Rock – und auch den „Schleicher“ hat er jetzt im Repertoire.

Kleinserien-Produktion zumindest denkbar

Turnschuh-Revival: BMW Concept Touring Coupé

Wie einst schon mit dem Hommage 3.0 CSL nutzt BMW auch dieses Jahr den Concorso d’Eleganza Villa d’Este wieder zur Präsentation eines neuen Konzeptautos: des BMW Concept Touring Coupé. Mit unmissverständlichen Z3-Coupé-Vibes ausstaffiert, spaltet auch dieses Schaustück wieder die ästhetischen Gemüter. Für dem Moment ist der Wagern aber ohnehin nur als Einzelstück konzipiert. Es gibt aber realistische Chancen auf eine Kleinserienfertigung.

Ein guter Jahrgang!

Mazda MX-5 Kazari im Test

Medizinern ist es ja streng genommen ein Dorn im Aug, doch wir Österreicher greifen statistisch gesehen fast alle gern Abends zu einer guten Flasche Wein, um einen anstrengenden Tag gebührend runterzuspülen. Als Sinnbild passt das gut zum MX-5, der mittlerweile genau zur richtigen Zeit im rechten Maße gealtert ist, um dem puristischen Autonarren nach einem ermüdenden Tag voller Elektrisierung, Digitalisierung und Über-E-Motorisierung als perfektes Tröpferl zum Runterkommen zu dienen.

So lassen sich Autos als Werbeträger nutzen

3 Ideen für eine gelungene Fahrzeugwerbung

Magnetschilder, Autodachwerbung oder Folierungen sind eine attraktive Möglichkeit, Fahrzeuge mit Werbebotschaften auszustatten und so lokal neue Kundschaft zu erreichen.