AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Vitara wird 35
Suzuki Austria

Sonderangebot zum Jubiläum

Der Vitara ist nicht nur für Suzuki selbst eine echte Erfolgsgeschichte, sondern quasi für die ganze Branche. Als er 1988 in seiner ersten Generation das Licht der Autowelt erblickte, war er quasi Mitbegründer des SUV-Segments. Heute, 35 Jahre später, wurden von seinen mittlerweile vier Generationen insgesamt rund 4 Millionen Stück verkauft. Und durch die Jubiläumsangebote, die bis Ende Juni 2023 gelten, sollen nun noch ein paar dazukommen.

Folgendes "Geburtstagsgeschenk" hat Suzuki Österreich für Vitara-Neukunden geschnürt:
Wer zwischen 16.01.2023 und 30.06.2023 einen Vitara kauft, erhält einen Finanzierungsbonus in Höhe von 1.000 Euro (sofern das Auto über Suzuki Finance finanziert wird), bei Abschluss einer Versicherung bei Suzuki einen Versicherungsbonus in Höhe von 500 Euro sowie einen Tankgutschein in Höhe von 120 Euro für die ersten 1.000 Kilometer.

Letztere Angabe ergibt sich übrigens durch die Annahme eines Literpreises für Super von 1,736 Euro/Liter und dem WLTP-Verbrauch des Vitara von 6,8 Liter pro 100 km.

„Wir freuen uns, dieses Jahr das 35-jährige Jubiläum des VITARA mit attraktiven Angeboten feiern zu können. Denn besonders in Österreich ist der VITARA überaus beliebt. Mit seinen modernen Hybridsystemen ist der VITARA ein kraftstoffsparender und dennoch leistungsstarker treuer Wegbegleiter auf allen Straßen.“, sagt Roland Pfeiffenberger (Managing Director SUZUKI AUSTRIA)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der neue in der Formel F

Nissan Townstar Kombi im Test

Mit dem Townstar hat Nissan nunmehr einen Nachfolger für den NV 200 beziehungsweise e-NV 200 im Line-up. Der Hochdachkombi soll eindeutig im bereits gut besetzten Revier der Windelbomber wildern. Was kann der Neue in der Formel F(amilie)?

In der Mischung liegt die Kraft

Nissan X-Trail E-Power im Test

Elektro? Hybrid? Range Extender? Der neue X-Trail ist ein wenig von allem. Und in seiner wilden Auslegung durchaus eine gelungene Kombination.

Während andere Hersteller dem Verbrennungsmotor komplett abschwören, bringt Mazda im neuen CX-60 gleich zwei Sechszylinder-Turbodiesel. Der kleinere davon ist sogar mit 1,5 Prozent Sachbezug zu fahren.

Kooperation mit der Österreichischen Krebshilfe

Suzuki unterstützt im Kampf gegen den Krebs

Mit Fahrzeugen, um Beratungen auch im ländlichen Raum zu ermöglichen, unterstützt der Suzuki-Importeur bereits seit 2015. Nun wurde in Kärnten ein Vitara Hybrid mit Allradantrieb an die Krebshilfe übergeben.

Jeder KTM X-Bow GT-XR ein Einzelstück

KTM X-Bow GT-XR: 3D-Konfigurator online

Der KTM X-Bow GT-XR ist ja schon an und für sich kein Auto, das in der Masse untergeht. Mit seinen kompromisslosen Formen und Funktionsweisen direkt aus dem Rennsport sticht er in jedem Fall und überall heraus. Dennoch sind Interessenten quasi keine Grenzen gesetzt, wenn sie mit ihrem persönlichen Wagen ein besonderes Statement setzen wollen ...

Schwächer, aber mit Automatik

Ford Puma ST Powershift vorgestellt

Ford hat heute das Tuch vom neuen Puma ST Powershift gezogen. Dieser stellt keinen Ersatz für den bisherigen, 200 PS starken Schalter dar, sondern wird ihm als Alternative zur Seite gestellt. Doch die Unterschiede sind überraschend vielfältig.