AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki will fliegende Autos bauen
Suzuki

Kooperation mit Skydrive intensiviert

Suzuki und Skydrive haben eine Grundsatzvereinbarung zur Produktion fliegender Autos unterzeichnet. Schon im Frühjahr 2024 soll die Produktion im japanischen Suzuki Werk starten, womit sich der Autohersteller in einen für sich neuen Geschäftsbereich vorwagt: die Luftfahrt.

Suzuki und Skydrive arbeiten an und für sich bereits seit 2022 zusammen, haben ihre Kooperation aber nun noch einmal deutlich intensiviert. Konkret soll schon ab 2024 eine neu gegründete, hundertprozentige Tochtergesellschaft von SkyDrive die Fertigung von Flug-Autos im japanischen Suzuki Werk in der Präfektur Shizuoka verantworten. Suzuki ist dabei unmittelbar in die Entwicklung neuer Technologien und Produktionsabläufe involviert und setzt Fachkräfte bei der Fertigung ein.

„Wir haben ehrgeizige Ziele und Visionen für neue Mobilitätslösungen und wollen den individuellen Luftverkehr entscheidend vorantreiben“, so Toshihiro Suzuki, Representative Director und Präsident der SUZUKI MOTOR CORPORATION. „Daher freue ich mich sehr auf die noch intensivere Zusammenarbeit mit SkyDrive und darauf, dass die Realisierung dieses Projekts schon bald Wirklichkeit sein wird.“

Neben den drei Produktbereichen Automobile, Motorrad und Marine will Suzuki künftig auch den Luftraum als Geschäftsfeld erschließen mit dem Ziel, Individualverkehr und umweltfreundliche Mobilität miteinander zu verbinden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.