AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki will fliegende Autos bauen
Suzuki

Kooperation mit Skydrive intensiviert

Suzuki und Skydrive haben eine Grundsatzvereinbarung zur Produktion fliegender Autos unterzeichnet. Schon im Frühjahr 2024 soll die Produktion im japanischen Suzuki Werk starten, womit sich der Autohersteller in einen für sich neuen Geschäftsbereich vorwagt: die Luftfahrt.

Suzuki und Skydrive arbeiten an und für sich bereits seit 2022 zusammen, haben ihre Kooperation aber nun noch einmal deutlich intensiviert. Konkret soll schon ab 2024 eine neu gegründete, hundertprozentige Tochtergesellschaft von SkyDrive die Fertigung von Flug-Autos im japanischen Suzuki Werk in der Präfektur Shizuoka verantworten. Suzuki ist dabei unmittelbar in die Entwicklung neuer Technologien und Produktionsabläufe involviert und setzt Fachkräfte bei der Fertigung ein.

„Wir haben ehrgeizige Ziele und Visionen für neue Mobilitätslösungen und wollen den individuellen Luftverkehr entscheidend vorantreiben“, so Toshihiro Suzuki, Representative Director und Präsident der SUZUKI MOTOR CORPORATION. „Daher freue ich mich sehr auf die noch intensivere Zusammenarbeit mit SkyDrive und darauf, dass die Realisierung dieses Projekts schon bald Wirklichkeit sein wird.“

Neben den drei Produktbereichen Automobile, Motorrad und Marine will Suzuki künftig auch den Luftraum als Geschäftsfeld erschließen mit dem Ziel, Individualverkehr und umweltfreundliche Mobilität miteinander zu verbinden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.