AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autozulassung leicht gemacht
Foto von Alex Suprun auf Unsplash

Es ist wesentlich einfacher als man denkt

Wie Sie die Autozulassung in Deutschland mit Tipps zu Kennzeichen, Wunschkennzeichen und notwendigen Formalitäten einfach und effizient gestalten können.

Autozulassung leicht gemacht: Ihr Wegweiser zu Kennzeichen und Formalitäten

Die Zulassung eines Fahrzeugs in Deutschland kann für viele Menschen eine verwirrende und oft zeitaufwendige Angelegenheit sein. Mit dem richtigen Wissen und einer guten Vorbereitung lässt sich dieser Prozess jedoch deutlich vereinfachen. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle notwendigen Schritte, von der Dokumentenvorbereitung bis hin zum Erhalt Ihres Kennzeichens, inklusive der Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu wählen.

 

Grundlagen der Autozulassung

Die Autozulassung in Deutschland ist ein bürokratischer Vorgang, der mehrere Behörden und eine Reihe von Dokumenten umfasst. Grundlegend müssen Sie Ihr Auto bei der zuständigen Zulassungsbehörde anmelden, was Sie berechtigt, das Fahrzeug offiziell im Straßenverkehr zu führen. Die notwendigen Unterlagen dafür sind Ihr gültiger Personalausweis oder Reisepass, die Zulassungsbescheinigung Teil II, bekannt als Fahrzeugbrief, der den Eigentümer des Fahrzeugs ausweist, sowie die Zulassungsbescheinigung Teil I, auch Fahrzeugschein genannt, die Sie im Fahrzeug mitführen müssen. Hinzu kommen Nachweise über eine gültige Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU), sowie eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer), die Sie von Ihrer Kfz-Versicherung erhalten.

 

Anmeldung eines Neufahrzeugs vs. Gebrauchtfahrzeugs

Bei der Anmeldung eines Neufahrzeugs erhalten Sie in der Regel alle notwendigen Dokumente direkt vom Autohaus. Diese umfassen neben den Zulassungsbescheinigungen auch eine Bescheinigung über die durchgeführte HU/AU, falls erforderlich. Bei einem Gebrauchtfahrzeug sollten Sie darauf achten, dass Ihnen der Vorbesitzer alle notwendigen Dokumente übergeben hat. Hierbei ist besonders auf die Zulassungsbescheinigung Teil II zu achten, da diese bei einem Halterwechsel zwingend benötigt wird.

 

Die Wahl des Kennzeichens und das Wunschkennzeichen

In Deutschland haben Sie das Recht, ein individuelles Kennzeichen für Ihr Fahrzeug zu wählen. Dieses sogenannte Wunschkennzeichen erlaubt es Ihnen, eine persönliche Note in Ihre Autokennzeichnung zu bringen, sei es durch Initialen, Geburtsdaten oder andere bedeutungsvolle Kombinationen von Zahlen und Buchstaben. Beispielsweise können Sie in der Hauptstadt ein Berliner Wunschkennzeichen reservieren, das eine bestimmte Buchstaben- und Zahlenkombination enthält, die für Sie eine besondere Bedeutung hat. Dieser Service kann in der Regel online in Anspruch genommen werden und ist gegen eine zusätzliche Gebühr möglich.

 

Online-Reservierung und Anmeldung

Die Digitalisierung hat auch vor den Zulassungsstellen nicht Halt gemacht. Viele Behörden bieten mittlerweile die Möglichkeit, das Wunschkennzeichen online zu reservieren und den Anmeldeprozess zu starten. Dieser Service ist eine große Erleichterung, da Sie somit vorab vieles bequem von zu Hause aus erledigen können. Sie sollten jedoch beachten, dass für die endgültige Zulassung Ihres Fahrzeugs eine persönliche Vorsprache erforderlich ist. Hierfür sollten Sie alle erforderlichen Dokumente bereithalten und sich auf eventuelle Wartezeiten einstellen.

 

Die Zulassungsstelle und Wichtiges nach der Zulassung

Bei der Zulassungsstelle angekommen, werden Sie mit dem Sachbearbeiter alle notwendigen Schritte durchgehen. Dies umfasst die Überprüfung Ihrer Dokumente, die Bezahlung der anfallenden Gebühren für die Anmeldung und die Kennzeichen selbst. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre neuen Kennzeichen, die Sie dann an Ihrem Fahrzeug anbringen können. Zusätzlich erhalten Sie eine Plakette, die auf dem hinteren Kennzeichen angebracht wird und den nächsten Termin für die Hauptuntersuchung anzeigt, sowie eine Umweltplakette, die für die Fahrt in Umweltzonen notwendig ist.

 

Besonderheiten bei Importfahrzeugen

Fahrzeuge, die aus dem Ausland importiert werden, benötigen zusätzliche Schritte für die Zulassung. Hier müssen Sie unter anderem nachweisen, dass das Fahrzeug den deutschen Vorschriften entspricht, was häufig durch ein Gutachten eines anerkannten Sachverständigen erfolgt. Außerdem sind gegebenenfalls Zollformalitäten und die Umsatzsteuer zu beachten.

 

Fazit

Die Zulassung eines Fahrzeugs in Deutschland erfordert einige Vorbereitungen und das Verständnis für bürokratische Prozesse. Mit einer sorgfältigen Planung und der Nutzung von Online-Diensten können Sie diesen Vorgang jedoch deutlich vereinfachen und beschleunigen. Ein persönliches Wunschkennzeichen kann dabei nicht nur für eine individuelle Note sorgen, sondern auch den Prozess ein wenig aufregender gestalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.