AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgreich gegen Frost und Schnee

Das Auto sollte vor der kalten Jahreszeit gerüstet sein. Mit wenigen Handgriffen können Autofahrer dazu beitragen, sicher durch den Winter zu kommen.

mid/mh

Für die Herausforderungen der kalten Jahreszeit sollte das Fahrzeug besonders gerüstet sein. Neben den Service-Checks in vielen Werkstätten und dem Wechsel auf Winterreifen können auch die Autofahrer selbst mit einigen Handgriffen dazu beitragen, sicher und zuverlässig durch den Winter zu kommen.

Wichtig ist eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung. Die Funktion von Scheinwerfern und Rückleuchten sollte regelmäßig geprüft, die Abdeckscheiben außerdem frei von Schmutz gehalten werden. Eine schwache Batterie kündigt sich meist schon früh an: Wenn der Motor bereits bei schwachem Frost Startschwierigkeiten hat, ist eine Überprüfung und gegebenenfalls ein Austausch der Batterie fällig. Türdichtungen werden mit speziellen Gummi-Pflegemitteln geschmeidig gehalten. Auch Türschloss-Enteiser dürfen in einer Winterausrüstung nicht fehlen. Allerdings gehören sie in die Jackentasche; im Handschuhfach nützen sie nichts.

Scheibenwischwasser und Kühlflüssigkeit benötigen ausreichend Frostschutz, um bei tiefen Außentemperaturen nicht zu gefrieren. Auch das
Motoröl, das im Winter hohen Belastungen ausgesetzt ist, sollte überprüft werden. Ein Ölwechsel oder das Nachfüllen von fehlendem Schmierstoff schützen den Motor auch bei extremen Temperaturen.

Fahrer von Diesel-Pkw erhalten beispielsweise an den Aral-Tankstellen ab Mitte November bis Ende Februar den speziellen Winterdiesel, der für Temperaturen bis minus 20 Grad ausgelegt ist. Zudem sollten sie vor dem Beginn der kalten Jahreszeit den Kraftstofffilter erneuern. Sonst droht der womöglich feuchte Filter zu gefrieren und die Spritzufuhr lahm zu legen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.