AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Citroen C6 - Vorreiter in Sachen Fußgänger-Sicherheit

Sämtliche Modelle erreichten diese Mal vier und fünf Sterne, mit dem Citroen C6 holt erstmals ein Auto bei der Fußgängersicherheit die maximalen Punkte.

Drei Kompakte (Toyota Corolla, Fiat Bravo, Honda Civic), drei aus der Oberen Mittelklasse (Honda Legend, Citroen C6, Audi A6) und drei Geländewagen (Mitsubishi Outlander, Honda CR-V, Audi Q7) wurden in der aktuellen ÖAMTC-Crashtestserie zu Schrott gefahren.

"Eine kleine Sensation verbuchte der Citroen C6, der als erstes Auto die Höchstwertung von vier Sternen beim Fußgängerschutz erreichte", erklärt ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang. Gleichzeitig stellt er damit vielen anderen Fahrzeugherstellern ein Armutszeugnis aus, wenn man bedenkt, dass bessere Ergebnisse beim Fußgängerschutz technisch möglich wären.

"Generell sind Insassen bei einem Crash immer besser geschützt. In jeder Fahrzeugklasse gibt es bereits Fünfsternautos, die optimale Sicherheit für die Passagiere bieten", so Lang. Negative Ausreißer gibt es in jeder Crashtestserie beim Fußgängerschutz.

"Der Audi A6 wurde in der Kategorie Insassensicherheit zwar mit fünf Sternen ausgezeichnet, bei der Fußgängersicherheit wurde Audi aber als mangelhaft eingestuft. Ein magerer Stern in dieser Kategorie war das Ergebnis", sagt der ÖAMTC-Cheftechniker.

Die Ergebnisse der neun Fahrzeuge im Detail (Fahrer- und Beifahrerschutz/Kindersicherheit/Fußgängerschutz)

Kompaktklasse

  • Toyota Corolla (5 Sterne/4 Sterne/3 Sterne)
  • Fiat Bravo (5 Sterne/3 Sterne/2 Sterne)
  • Honda Civic (4 Sterne/4 Sterne/3 Sterne)

    Obere Mittelklasse

  • Honda Legend (5 Sterne/4 Sterne/3 Sterne)
  • Citroen C6 (5 Sterne/4 Sterne/4 Sterne)
  • Audi A6 (5 Sterne/4 Sterne/1 Stern)

    Geländewagen

  • Mitsubishi Outlander (4 Sterne/3 Sterne/2 Sterne)
  • Honda CR-V (4 Sterne/4 Sterne/2 Sterne)
  • Audi Q7 (4 Sterne/4 Sterne/2 Sterne)
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.