AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: Sommerbaustelle A23

Stausaison

Für die „Tangente Neu“ sind auch dieses Jahr wieder einige Arbeiten fällig. Diesmal ist das meistbefahrene Straßenstück Österreichs dran, die Praterbrücke.

Stefan Gruber

Alle Autofahrer, die in den letzten Tagen auf der Tangente im Stau gestanden sind und sich fragen, was da wieder los ist, für die haben wir die Antworten.

Im Zuge der Sanierung von Österreichs meistbefahrener Straße müssen auch Schweißnähte und Schraubverbindungen an der Praterbrücke geprüft werden. Durch die Vibration der Praterbrücke können sich nämlich im Laufe der Zeit manche Schraubverbindungen lösen. Da die Brückenverstärkungsbleche, die es zu prüfen gilt, über zwei Fahrspuren angebracht sind, ist eben die Sperre über zwei Fahrspuren notwendig.

Auf unsere Frage an die ASFINAG, wieso am ersten Arbeitstag um 10.30 Uhr noch keine Arbeiter zu sehen waren, versicherte man uns, dass die Arbeiten auf Hochdruck laufen und für die erste Abfräsung der Fahrbahn lediglich eine Maschine notwendig gewesen sei, welche zu diesem Zeitpunkt schon wieder abtransportiert worden ist.

Um bei jeden Wetter arbeiten zu können, wurde die Baustelle eingehaust, was zwar zum Start eine gewisse Verzögerung bedeutet, jedoch auch bei Schlechtwetter keinen Arbeitsstopp bedeutet und eine Fertigstellung bis spätestens 11. August garantieren soll.

Zweite Baustelle am Altmannsdorfer Ast

Auch die Autofahrer am Altmannsdorfer Ast müssen bis 28. August mit Beeinträchtigungen rechnen, da der Fahrbahnbelag Richtung A2 und A23 erneuert wird.

„Wir haben hier rund 50 Arbeiter im Einsatz, die rund um die Uhr einschließlich der Wochenenden arbeiten werden“, so Dipl.-Ing. Gernot Brandtner, Geschäftsführer der ASFINAG Baumanagement GmbH.

Zusätzlich erfolgt auch noch eine Brückensanierung, welche sich jedoch über zwei Jahre erstrecken wird, die erste Bauphase wird mit Anfang Dezember abgeschlossen sein, weiter geht es dann im Frühjahr 2009.

Weitere Informationen zu den Baustellen und eine genaue Aufstellung über die Sperre der jeweiligen Fahrspuren finden Sie auf www.asfinag.at<>/a>.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.