AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie: Erdgas sauberster Kraftstoff

Treibstoffe im Öko-Vergleich

Welcher Sprit ist am saubersten? Eine Schweizer Studie zeigt: Jede Treibstoffart hat ihre ökologischen Stärken und Schwächen.

mid/hh

In einer vergleichenden Studie des Schweizerischen Forschungsinstituts EMPA wurden die Schadstoffwerte von insgesamt 32 Diesel-, Benzin- und Erdgasfahrzeugen miteinander verglichen. Das Ergebnis: Erdgas ist insgesamt am saubersten.

Im Brennpunkt stand bei der Messung der klimaschädigende CO2-Ausstoß. Hier schneiden Benzinmotoren ohne Direkteinspritzung aufgrund ihres relativ hohen Verbrauchs am schlechtesten ab. Sie stoßen 21 Prozent mehr Klimagas aus als Erdgasautos, rund 13 Prozent mehr als Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter und rund 12 Prozent mehr als Diesel mit Partikelfilter.

Der Unterschied zwischen den beiden bewerteten Dieselversionen erklärt sich aus dem geringfügigen Mehrverbrauch durch den Filter. Benziner mit Direkteinspritzung stoßen aufgrund ihres geringeren Verbrauchs immerhin rund fünf Prozent weniger CO2 aus als solche mit Saugrohreinspritzung.

Die höchste Emission der für die Ozonbildung verantwortlichen Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen hat der Benzin-Direkteinspritzer. Die besten Werte erreicht erneut das Erdgasauto, gefolgt vom gefilterten Diesel, dem ungefilterten Diesel und dem Benziner mit Saugrohreinspritzung.

Beim Stickoxidausstoß emittiert ebenfalls das Erdgasauto die geringste Menge, gefolgt vom direkteinspritzenden Benziner und dem Saugrohreinspritzer. Die Diesel-Fahrzeuge verfügen hier über den höchsten Ausstoß. Stickoxide sind unter anderem für Smog, Ozonbildung und sauren Regen verantwortlich.

Beim Partikelausstoß, der zu Feinstaubbelastung führt, schneidet der ungefilterte Dieselmotor wie erwartet am schlechtesten ab. Mit großem Abstand folgen die Benziner sowie Erdgasautos und Diesel mit Partikelfilter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed