
Studie: Erdgas sauberster Kraftstoff | 12.02.2008
Treibstoffe im Öko-Vergleich
Welcher Sprit ist am saubersten? Eine Schweizer Studie zeigt: Jede Treibstoffart hat ihre ökologischen Stärken und Schwächen.
mid/hh
In einer vergleichenden Studie des Schweizerischen Forschungsinstituts EMPA wurden die Schadstoffwerte von insgesamt 32 Diesel-, Benzin- und Erdgasfahrzeugen miteinander verglichen. Das Ergebnis: Erdgas ist insgesamt am saubersten.
Im Brennpunkt stand bei der Messung der klimaschädigende CO2-Ausstoß. Hier schneiden Benzinmotoren ohne Direkteinspritzung aufgrund ihres relativ hohen Verbrauchs am schlechtesten ab. Sie stoßen 21 Prozent mehr Klimagas aus als Erdgasautos, rund 13 Prozent mehr als Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter und rund 12 Prozent mehr als Diesel mit Partikelfilter.
Der Unterschied zwischen den beiden bewerteten Dieselversionen erklärt sich aus dem geringfügigen Mehrverbrauch durch den Filter. Benziner mit Direkteinspritzung stoßen aufgrund ihres geringeren Verbrauchs immerhin rund fünf Prozent weniger CO2 aus als solche mit Saugrohreinspritzung.
Die höchste Emission der für die Ozonbildung verantwortlichen Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen hat der Benzin-Direkteinspritzer. Die besten Werte erreicht erneut das Erdgasauto, gefolgt vom gefilterten Diesel, dem ungefilterten Diesel und dem Benziner mit Saugrohreinspritzung.
Beim Stickoxidausstoß emittiert ebenfalls das Erdgasauto die geringste Menge, gefolgt vom direkteinspritzenden Benziner und dem Saugrohreinspritzer. Die Diesel-Fahrzeuge verfügen hier über den höchsten Ausstoß. Stickoxide sind unter anderem für Smog, Ozonbildung und sauren Regen verantwortlich.
Beim Partikelausstoß, der zu Feinstaubbelastung führt, schneidet der ungefilterte Dieselmotor wie erwartet am schlechtesten ab. Mit großem Abstand folgen die Benziner sowie Erdgasautos und Diesel mit Partikelfilter.