AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zipper Job

Immer noch ein Problem: Beim Reißverschlussverfahren sollten Autofahrer so spät als möglich die Fahrbahn wechseln - tun es aber nicht.

mid/sta

Dadurch erhöht sich sowohl das Unfall- als auch das Staurisiko. Das hat der Physiker Andreas Schadschneider jetzt mit einer Reihe von Versuchen nachgewiesen.

Das sogenannte Reißverschlussprinzip wird dort angewendet, wo bei einer zweispurigen Fahrbahn eine Spur endet. Ein entsprechendes Schild weist auf das Einfädel-System hin.

An solchen Stellen müssen die Autofahrer beider Fahrbahnen bis ganz nach vorn an die Verengung fahren und sich erst dort abwechselnd in die weiterführende Spur einfädeln – eben genau wie bei einem Reißverschluss.

Selbstverständlich? – Offenbar nicht! Denn die Versuche Schadschneiders haben gezeigt, dass viele Autofahrer bereits vor dem Ende der Spur auf die andere Fahrbahn wechseln.

Dadurch fühlen sich die Autofahrer der weiterführenden Spur benachteiligt und lassen am Ende der Fahrbahn häufig kein anderes Auto mehr vor. Doch ein zu früher Fahrbahnwechsel führt dazu, dass die Fahrer auf der weiterführenden Spur langsamer voran kommen als die Fahrer auf der endenden Fahrbahn.

Fazit: Statt einen Stau zu vermeiden, fördert das Reißverschlussprinzip durch das Fehlverhalten vieler Autofahrer stockenden Verkehr, und jeder wundert sich, wieso nix weitergeht!.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.