AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zipper Job

Immer noch ein Problem: Beim Reißverschlussverfahren sollten Autofahrer so spät als möglich die Fahrbahn wechseln - tun es aber nicht.

mid/sta

Dadurch erhöht sich sowohl das Unfall- als auch das Staurisiko. Das hat der Physiker Andreas Schadschneider jetzt mit einer Reihe von Versuchen nachgewiesen.

Das sogenannte Reißverschlussprinzip wird dort angewendet, wo bei einer zweispurigen Fahrbahn eine Spur endet. Ein entsprechendes Schild weist auf das Einfädel-System hin.

An solchen Stellen müssen die Autofahrer beider Fahrbahnen bis ganz nach vorn an die Verengung fahren und sich erst dort abwechselnd in die weiterführende Spur einfädeln – eben genau wie bei einem Reißverschluss.

Selbstverständlich? – Offenbar nicht! Denn die Versuche Schadschneiders haben gezeigt, dass viele Autofahrer bereits vor dem Ende der Spur auf die andere Fahrbahn wechseln.

Dadurch fühlen sich die Autofahrer der weiterführenden Spur benachteiligt und lassen am Ende der Fahrbahn häufig kein anderes Auto mehr vor. Doch ein zu früher Fahrbahnwechsel führt dazu, dass die Fahrer auf der weiterführenden Spur langsamer voran kommen als die Fahrer auf der endenden Fahrbahn.

Fazit: Statt einen Stau zu vermeiden, fördert das Reißverschlussprinzip durch das Fehlverhalten vieler Autofahrer stockenden Verkehr, und jeder wundert sich, wieso nix weitergeht!.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.