AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford entwickelt ersten virtuellen Kinder-Dummy

Für die Kleinsten

Crashtest-Dummies sind aus der automobilen Vorentwicklung neuer Fahrzeugmodelle nicht mehr wegzudenken. Ford denkt jetzt an die Kleinsten.

mid/dv

Seit Jahrzehnten (das Ur-Modell wurde 1949 vom US-Militär entworfen, Codename: "Sierra Sam") dienen die dem menschlichen Körper nachempfundenen Hightech-Puppen den Unfallforschern als Untersuchungsobjekt, welche Verletzungsformen und -schwere am Menschen bei den unterschiedlichsten Kollisionsarten am und im Auto entstehen können.

Virtuelle, also am Computer simulierte Modelle des menschlichen Körpers, existieren ebenfalls seit einigen Jahren. Diese digitalen Rechenmodelle dienen dabei nicht als Ersatz für Dummies bei realen Crashtests, mit denen die tatsächlichen Verzögerungskräfte und Auswirkungen ermittelt werden. Vielmehr kommen sie in der Forschung und in der Fahrzeugentwicklung zum Einsatz und liefern wertvolle Erkenntnisse, wie Verletzungen zustande kommen.

Ford arbeitet derzeit an der digitalen Simulation eines Kinderkörpers. Diese soll schon bald bei elektronischen Crashtest-Szenarien zum Einsatz kommen und wesentliche Erkenntnisse liefern, wie die Rückhaltesysteme des Autos gerade für die kleinsten Mitfahrer noch effektiver vor Verletzungen schützen können.

"Wir analysieren die Verletzungsmuster, wie sie bei realen Verkehrsunfällen auftreten", so Dr. Stephen Rouhana, Leiter Sicherheit innerhalb der Forschung und Entwicklung von Ford. Für die Simulation eines Kindes setzen die Programmierer das digitale Modell Stück für Stück zusammen, vom Gehirn über den Schädel und den Nacken bis hin zum Brustkorb und die oberen und unteren Extremitäten.

So lassen sich bereits in der Vorentwicklung Lösungen finden, um Verletzungen zu verhindern oder zumindest zu verringern. Dank des digitalen Modells eines kindlichen Körpers ist dies demnächst auch ganz speziell für die schutzbedürftigsten Mitfahrer an Bord möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.