AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Österreicher lieben Audi am meisten

Ösis wollen Audi

Deutsche Marken sind in Österreich generell beliebt. Auch bei den Autos setzen die Alpenländler auf starke Labels wie Audi, VW und BMW.

Für deutsche Autos haben die Österreicher viel übrig: Audi bekommt 4,1 Prozent ihrer Stimmen und belegt damit Platz zwei nach Adidas im Ranking aller Lieblingsmarken. Auf der fünften Position der in Österreich meist geliebten Labels liegt VW, eine der Top-Traditionsmarken unter den deutschen Automobilherstellern.

Eine Untersuchung der Brandmeyer Markenbefragung brachte das Ergebnis zutage, dass sich die Österreicher besonders für hohe Qualität und Sportlichkeit begeistern. Für die Brandmeyer-Studie wurden im Herbst 2012 fast 2.000 Österreicher ab 14 Jahren telefonisch befragt.

Audi, VW und BMW unter den Top Ten

Die Studie "Die Lieblingsmarken der Österreicher" wurde vom Wiener Marktforschungsinstitut „Integral“ vorgenommen, das im Auftrag von Brandmeyer handelte. Vom 12. September bis 17. Oktober 2012 wurden insgesamt 1.874 Österreicher ab 14 Jahren telefonisch befragt.

Den Teilnehmern wurden keine gezielten Fragen vorgegeben. Sie durften maximal eine Marke nennen, für die sie sich am meisten begeistern. Insgesamt 1.191 Personen bekannten sich zu ihrer Lieblingsmarke, wobei die Automobil-Fabrikate Audi, VW und BMW unter den 10 Favoriten landeten.

Sparsamkeit im Verbrauch

Wie die Deutschen auch, sind Österreicher darauf fixiert, die Kostenschraube beim Auto nicht ins Unermessliche nach oben zu drehen. Sparsamkeit beim Verbrauch und in der Unterhaltung genießt hier Priorität. Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, wird in erster Linie darauf achten, dass der Benzinverbrauch möglichst gering ist.

Wer mit der Marke Audi liebäugelt, wird sich da möglicherweise auf ein Hybridfahrzeug kaprizieren oder die Flüssiggas-Modelle von Audi ins Auge fassen. Da es mit der Elektromobilität zurzeit noch mit Auflademöglichkeiten hapert, wird dies erst mittel- oder langfristig eine Alternative sein.

Nachhaltige Mobilität und Umweltfreundlichkeit

Wenn es um Umweltfreundlichkeit und nachhaltige Mobilität geht, hat Audi die Nase vorn, Entwicklungs-Chef Wolfgang Dürrheimer hat auf dem "Future Lab tron-experience" in Berlin im März 2013 ein Resümee über die Erfahrungen zusammengefasst, die Audi seit fünf Jahren mit den Elektroautos A1 e-tron bis zum Le-Mans-Sieger R18 e-tron Quattro und den Hybridautos in den Baureihen Q5, A6 und A8 gewonnen hat.

Stark in der Leistung, sparsam im Verbrauch

Audi hat erkannt, dass die Zukunft in der Plug-in-Technologie liegt. Auf dem Genfer Autosalon stellte der Konzern den Audi A3 Sportback e-tron vor, der starke 204 PS unter der Haube hat und in Nullkommanix – oder in 7,6 Sekunden – von null auf 100 km/h aufdreht. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h lässt sich der Audi A3 Sportback e-tron ebenfalls nicht lumpen.

Das als Plug-in-Hybrid konzipierte Fahrzeug kombiniert die besten Eigenschaften des Verbrennungsmotors und des Elektroantriebs. Nach der ECE-Norm für diese Art der Antriebstechnik liegt der Verbrauch bei sage und schreibe 1,5 Litern, was einem CO2-Ausstoß von 35 Gramm entspricht und für ein Serienfahrzeug als phänomenal zu bezeichnen ist.

Auto-Ersatzteile online kaufen

Auch das beste Auto benötigt hie und da ein Ersatzteil oder Zubehör zu der Serienausstattung. Wer sich auf eine deutsche Automarke kapriziert hat, möchte natürlich auch schnell und zuverlässig, dazu auch noch möglichst preiswert Autoteile und Fahrzeugzubehör erhalten. Bei einem seriösen Online-Shop für Autoteile wie Pkwteile.at ist dies heute die einfachste und zuverlässigste Variante. [Anbieterinformation]

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed