AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Automatisches Notrufsystem eCall auf dem Prüfstand

Selbst-Rettung

Das Kfz-Notrufsystem "eCall" wird ab Oktober 2015 in allen EU-Ländern Pflicht. In Italien begann der Automobilclub ACI mit der Erprobung.

mid/ju; Bild: DVR

Mit der Erprobung des für ganz Europa geplanten Kfz-Notrufsystems "eCall" hat der Italienische Automobilclub ACI begonnen. Das unter der Bezeichnung "Harmonised eCall Europen Pilot" ("HeERO") bekannte und von der EU-Kommission mitfinanzierte Projekt sieht bei einem Automobilunfall eine automatisch ausgelöste Telefonverbindung mit der rund um die Uhr bedienbaren Notrufnummer 112 vor.

Das mit Satellitentechnik gestützte System soll ab Oktober 2015 in allen EU-Ländern obligatorisch werden. In Italien sind neben dem Automobilclub und Ministerien auch Privatfirmen wie Magneti Marelli, Centro Ricerche Fiat und Telecom Italia beteiligt.

Ersten Testergebnissen des ACI Varese zufolge beträgt die Erfolgsquote des Systems 90 Prozent. Fachleute gehen davon aus, dass mit eCall jährlich europaweit 2.500 Menschenleben mehr gerettet und die Wartezeit für das Eintreffen von Erste-Hilfe-Einsätzen um die Hälfte verkürzt werden können.

Dank weiterer Vorteile wie einer schnelleren Verkehrsnormalisierung und weniger Abgasbelastungen rechnen die Experten bei der Einsparung volkswirtschaftlicher Folgekosten mit einem Volumen von bis zu 20 Milliarden Euro pro Jahr. In den Ländern der Europäischen Union sind infolge von Straßenverkehrsunfällen etwa 35.000 Tote und 1,5 Millionen Verletzte im Jahr zu beklagen.

Manche Automarken bieten das System bereits gegen Aufpreis an. Etwa Ford ("SYNC", bei Verbindung mit dem eigenen Handy) oder BMW (auch mit eigener SIM-Karte im Auto möglich und zusätzlicher manueller Notruf-Auslösung).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!