AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die besten Tipps gegen Vogelkot und Insekten

Damit das Auto glänzt

Im Kampf gegen Vogelkot und Insekten setzt auch Autolackhersteller nicht etwa auf Chemie, sondern schlicht auf Wasser und Seife.

mid/ag

Alle kennen die Auswirkungen, die auftreten, wenn Lack mit Insekten und Vogelkot in Verbindung tritt. Könnte man aber zum Beispiel eine Art Lotuseffekt - das Abperlen von Schmutzteilen - im aufgetragenen Lack die ätzende Verbindung gar nicht erst zur Wirkung kommen lassen?

Aber der Lotuseffekt steht dem entgegen, weil dann auch kein Kleber - zum Beispiel für die Frontscheibe - halten würde. Doch tierische Überreste hinterlassen auf modernem Autolack kurzfristig absolut keine Spuren, sondern nur, wenn die Rückstände dort länger verbleiben. Beim Zersetzen der Insektenteile frisst sich die Substanz - durch Sonne und Hitze verstärkt - regelrecht in den Klarlack hinein und lässt sich später, trotz mehrfacher Autowäsche, nicht mehr wegpolieren. Auch nicht rechtzeitig entfernter Vogelkot hinterlässt eine hässliche, glanzlose Stelle auf dem Lack.

Damit sich solche hässlichen Stellen nicht entwickeln, raten die Lack-Experten spätestens am Ende einer Autofahrt, eine alte nasse Tageszeitung auf die betroffenen Stellen zu legen und länger einweichen zu lassen. Danach heißt es, vorsichtig mit einem nassen Tuch und einem Tropfen milden Geschirrspülmittels über den Lack zu wischen und den Vorgang mit sauberem nassen Tuch so oft zu wiederholen, wie nötig. Dieses Hausmittel bewirkt Wunder. Insektenentferner dürfen nur zur Glasreinigung zum Einsatz kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.