AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Innenraumpflege - so wird's gemacht

Frühjahrsputz

Nach dem Winter ist nicht nur im Haushalt, sondern auch beim Auto ein Frühjahrsputz angesagt. Das gilt nicht nur für die von Schnee und Salz geplagte Außenhaut des Fahrzeugs, sondern auch für den Innenraum.

mid/zwi

Besonders im Fußraum und an den Sitzen sammeln sich oft Schmutz und Feuchtigkeit und führen zu unangenehmen Gerüchen und beschlagenen Scheiben.

Für die Reinigung der Gummimatten eignet sich laut dem ein Hochdruckreiniger. Velours- oder Stoffmatten verlangen nach sanfterer Behandlung mit einer Bürste und gegebenenfalls einem Reiniger, anschließend muss der Stoff trocknen. Der Fußraum ist zunächst gründlich zu saugen, um das Auto von Split und anderem festen Schmutz zu befreien.

Für die Beseitigung des übrigen Schmutzes bietet sich ein feuchter Schwamm und ein Reiniger an. Auch hier ist entscheidend für eine vollständige Trocknung zu sorgen, da zurückbleibende Feuchtigkeit schlechten Geruch ständig neu aktiviert und die Rostbildung fördert. Wenn die Feuchtigkeit schon in das Dämmmaterial des Fahrzeugbodens eingedrungen ist, hilft ein professioneller Fahrzeugaufbereiter.

Bei der Reinigung der Sitze ist darauf zu achten, dass möglichst wenig Feuchtigkeit in die Sitze einzieht. Hier können spezielle Polsterreiniger zum Einsatz kommen, es genügt jedoch auch ein normaler Haushaltsreiniger. Tipp: Den Reiniger und wenig Wasser mit einem Schneebesen oder ähnlichem aufschlagen und zum Reinigen den entstehenden Schaum nutzen.

Bei Ledersitzen statt einer Bürste besser ein Mikrofasertuch verwenden, damit keine hässlichen Kratzer entstehen. Gleiches gilt für die Oberflächen im Fahrzeug wie etwa das Armaturenbrett.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.