AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Richtige Reaktion beim Reifenplatzer

Reifenplatzer? Ruhe bewahren!

Wichtig bei einem Reifenplatzer: Ruhe bewahren, Lenkrad festhalten und das Fahrzeug kontrolliert am Fahrbahnrand zum Stillstand bringen.

In der Regel ist es halb so schlimm, wie man glauben möchte, wenn ein Reifen platzt. Das Fahrzeug zieht dann auf die Seite, an der ein Reifen defekt ist, unabhängig davon, ob es vorderrad- oder hinterradgetrieben ist. Platzt ein Vorderreifen, wird außerdem die Lenkung deutlich schwergängiger.

Aber weder biegt das Auto schlagartig ab, noch wird es unlenkbar. Somit heißt es: Gerade soviel Gegenlenken wie nötig, Lenkrad kräftig festhalten, dosiert bremsen und an den Straßenrand fahren.

Deutlich harmloser ist schleichender Luftverlust. In diesem Fall werden die Reaktionen des Autos nach und nach immer träger. Auch hier gilt es, so bald wie möglich an den Straßenrand zu fahren, man hat dann aber in jedem Fall Zeit genug, sich eine optimale Stelle auszusuchen.

In vielen Fällen lassen sich Reifenplatzer durch richtige Maßnahmen im Vorfeld verhindern. Ein Klassiker: Vor jedem Losfahren einen schnellen Blick auf die Reifen werfen, vor langen Fahrten im Zuge des Tankens auch den Reifendruck prüfen. Die Angaben finden sich in der Bedienungsanleitung, an der Tankklappe oder an der Fahrer-Tür. Die Reifen sollten zum Prüfzeitpunkt möglichst kalt sein, da erwärmte Luft den Druck erhöht und somit das Messergebnis verfälscht.

Der angegebene Mindestluftdruck ist im Grunde keine gute Wahl, 0,2 bis 0,3 Bar zuzugeben, ist ratsam. Das spart auch etwas Kraftstoff. Zu wenig Luftdruck sorgt nicht nur für einen höheren Rollwiderstand. Es steigt die Gefahr von Reifenplatzern, da die Reifen mehr Walkarbeit verrichten und sich dabei erhitzen. Im Sommer führt das bei schneller Fahrt mit dem beladenen Auto zu einem Hitzestau im Gummi, was zum Platzen führen kann.

Für die Urlaubsreise im Sommer empfiehlt sich daher ein Aufpumpen bis zum Maximalluftdruck. Das ist auch im Alltag keine schlechte Wahl. Zwar geht etwas Federungskomfort verloren, aber angebliche Nachteile wie ein ungleichmäßiger Verschleiß gehören bei aktuellen Reifen mit flacher Kontur ins Reich der Urban Legends. Mit 0,2 bar unter dem Maximalfülldruck bleiben auch die Fahreigenschaften untadelig, und wenn die Reifen dann etwas Luft verlieren, haben sie immer noch mehr als den Mindestfülldruck.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.