AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: News

Mehr Sterne beim Crashtest

Für das europäische Programm zur Bewertung der Sicherheit von Neuwagen (EURO NCAP) soll es laut Automobil Club Europa (ACE) ab 2016 eine Erweiterung geben

mid/friwe

Die Erweiterung wird vor allem für den Bereich der Klein- und Kompaktwagen wichtig werden. Danach bleibt das Grundsystem der Bewertung beim Norm-Crashtest mit der Auszeichnung bis zu fünf Sternen für optimale Sicherheit unverändert. Da aber kleinere Autos häufig Probleme mit dem Erreichen dieses Maximalwerts haben, soll es künftig noch eine zweite Bewertung geben. Diese zielt auf die Wirksamkeit von Sicherungssystemen ab, die die Hersteller als Zusatzausstattung anbieten.

Vorgesehen ist die Bewertung eines zusätzlichen Sicherheitspakets, das die Kunden für alle Modell- und Motorvarianten ordern können. Hersteller, die am EURO NCAP-Programm teilnehmen, haben außerdem sicherzustellen, dass ein wachsender Anteil ihrer angebotenen Neuwagen mit diesem Paket ausgestattet ist. Das sogenannte "Dual Rating" soll den Verbraucher informieren, ob ein Auto, das den Crashtest mit weniger als fünf Sternen absolviert hat, mit dem zusätzlichen Sicherheitspaket dennoch die Maximalzahl an Sternen erreicht.

Der ACE verweist in diesem Zusammenhang auf eine Berechnung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt): Es gäbe auf den deutschen Straßen binnen eines Jahres achttausend Schwerverletzte und eintausend Tote weniger, wenn alle im Verkehr befindlichen Autos bei der EURO NCAP-Sicherheitsbewertung fünf Sterne erreichen würden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.