AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: News

Mehr Sterne beim Crashtest

Für das europäische Programm zur Bewertung der Sicherheit von Neuwagen (EURO NCAP) soll es laut Automobil Club Europa (ACE) ab 2016 eine Erweiterung geben

mid/friwe

Die Erweiterung wird vor allem für den Bereich der Klein- und Kompaktwagen wichtig werden. Danach bleibt das Grundsystem der Bewertung beim Norm-Crashtest mit der Auszeichnung bis zu fünf Sternen für optimale Sicherheit unverändert. Da aber kleinere Autos häufig Probleme mit dem Erreichen dieses Maximalwerts haben, soll es künftig noch eine zweite Bewertung geben. Diese zielt auf die Wirksamkeit von Sicherungssystemen ab, die die Hersteller als Zusatzausstattung anbieten.

Vorgesehen ist die Bewertung eines zusätzlichen Sicherheitspakets, das die Kunden für alle Modell- und Motorvarianten ordern können. Hersteller, die am EURO NCAP-Programm teilnehmen, haben außerdem sicherzustellen, dass ein wachsender Anteil ihrer angebotenen Neuwagen mit diesem Paket ausgestattet ist. Das sogenannte "Dual Rating" soll den Verbraucher informieren, ob ein Auto, das den Crashtest mit weniger als fünf Sternen absolviert hat, mit dem zusätzlichen Sicherheitspaket dennoch die Maximalzahl an Sternen erreicht.

Der ACE verweist in diesem Zusammenhang auf eine Berechnung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt): Es gäbe auf den deutschen Straßen binnen eines Jahres achttausend Schwerverletzte und eintausend Tote weniger, wenn alle im Verkehr befindlichen Autos bei der EURO NCAP-Sicherheitsbewertung fünf Sterne erreichen würden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.