AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Was tun bei einem Wasserschaden?

Auto unter

Nach Hochwasserschäden: Das Auto keinesfalls selbst starten, wenn es unter Wasser war. Und: Was die Versicherungen bezahlen.

mid/ts

Hochwasser schädigt nicht nur Gebäude, sondern auch Autos, die von den Wassermassen erfasst werden. Kfz-Werkstätten können betroffene Fahrzeuge jedoch oft durch eine "Trockenlegung" wieder instandsetzten.

Wichtig ist es, den Schaden nicht durch falsches Vorgehen noch zu vergrößern. Keinesfalls darf man das Fahrzeug starten, das im Wasser gestanden hat. Ist nämlich Wasser in den Motor eingedrungen, kann dieser durch den sogenannten "Wasserschlag" Schaden nehmen. Bereits das Einschalten der Zündung des Pkw kann Kurzschlüsse und andere Probleme in der elektrischen Anlage und der Elektronik verursachen.

Um dies zu verhindern, ist so schnell wie möglich die Batterie vom Auto, Motorrad oder Roller abzuklemmen und das Fahrzeug einer Fachwerkstatt zu Übergeben. Die Mechaniker untersuchen dann, ob sich eine Trockenlegung finanziell lohnt. Ist das der Fall, ist das Kraftfahrzeug nach der Reparatur technisch wieder okay. Durch eine Fahrzeugaufbereitung verschwinden auch Wasserschäden aus dem Innenraum.

Zahlt die Versicherung?

„Schäden sollten mit Fotos dokumentiert und der Versicherung unverzüglich gemeldet werden“, rät ÖAMTC-Chefjurist Martin Hoffer. „Einen Startversuch, der einen Motorschaden zur Folge haben kann, sollte man tunlichst unterlassen. Die Versicherung kann in diesem Fall die Leistung verweigern.“

Ob die Versicherung einen Hochwasserschaden überhaupt zahlt, hängt von einigen Faktoren ab. „Nur wer über eine abgeschlossene Kaskoversicherung verfügt, hat Anspruch auf finanzielle Entschädigung“, erklärt der ÖAMTC-Experte.

Im Rahmen einer Teil- oder Vollkaskoversicherung sind die Reparatur- und Abschleppkosten bis zur nächsten Werkstätte oder zum Schrottplatz gedeckt. „Bei einem Totalschaden wird die Ersatzleistung aus der Differenz vom Zeitwert des Fahrzeuges vor dem Schadenfall und dem Restwert des Wracks berechnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.