AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autofahren für Jugend zu teuer

Jugend ohne Auto

Steigende Autokosten halten Europas Jugend vom Autofahren ab. Für jeden Dritten unter 25 Jahre ist der Autobesitz und der Unterhalt zu teuer.

mid/rawi

Das Versicherungsvergleichsportal "Gocompare.com" hat bei einer europaweiten Umfrage festgestellt, dass steigende Kosten vom Autofahren und jeden Dritten unter 25 Jahre vom Autobesitz abhalten. Für fast ein Drittel aller Jugendlichen ist es demnach billiger, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.

Denn der Unterhalt des Wagens kostet jährlich fast 2.300 Euro. So bittet denn auch jeder fünfte Jugendliche die Eltern um Unterstützung. Bis der Führerschein bestanden ist, sind durchschnittlich etwa 1.700 Euro zu zahlen.

Etwas preiswerter wurden für einige die Versicherungsbeiträge: Mit dem Einbau von sogenannten Blackboxen wird die Prämie anhand des Fahrverhaltens berechnet. Wer sicher und rücksichtsvoll fährt, zahlt dann weniger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.