AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autofahrer kennen Warnleuchten nicht

Crisis, what Crisis?

Viele Autofahrer kennen die Bedeutung der Kontrollleuchten im Auto nicht - zumindest aber sollte man sich informieren, wenn eine davon aufleuchtet.

mid/rawi

Kontrollleuchten im Auto zeigen nicht nur funktionierende Systeme an (wie im Bild oben der Spurverlassenswarner), sie warnen auch rechtzeitig bei technischen Problemen. Doch viele Fahrer verstehen ihre Bedeutung nicht. Dies hat der britische Pannendienst "Briannia Rescue" (LV) festgestellt, der mehr als 2.000 Autofahrer nach der Bedeutung von Warn- und Kontrollleuchten befragte.

Nur knapp die Hälfte kennt demnach die 16 häufigsten Symbole. 95 Prozent erkannten beispielsweise nicht die Warnleuchte für einen fehlerhaften Katalysator. Auch die Warnanzeige für die Klimaanlage verstehen viele nicht (86 Prozent), ebenso für den Reifendruck (71 Prozent) und die Bremsen (48 Prozent). 35 Prozent der befragten Autofahrer wissen nichts mit der Airbag-Warnung anzufangen - 27 Prozent interpretierten sie als defekten Gurtwarner.

Aber im Grunde ist es noch keine Tragödie, die Bedeutung der Warnsymbole nicht aus dem Stehgreif zu kennen. Entscheidend ist es, dass man nicht zu faul ist, einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen, wenn eines davon aufleuchtet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!