AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gegen Rost: Garagen regelmäßig lüften

Mehr Luft

Frische Luft gegen Feuchtigkeit: Garagen müssen regelmäßig durchgelüftet werden, sonst schreitet der Rostfraß schneller voran, als man glaubt.

mid/ts

Der frühzeitige Tod für Autos lauert in feuchten Garagen. Daher sind die Abstellplätze insbesondere bei regnerischem Wetter regelmäßig zu lüften. Denn sonst entsteht sogenanntes Schwitzwasser durch die hohe Luftfeuchtigkeit beim Verdunsten, was Autos schnell rosten lässt. Moderne Autos sind zwar verzinkt, was aber nur für lackierte Teile gilt - nicht jedoch für Radaufhängung, Bremsscheiben etc.

Auch nasse Fahrzeuge erzeugen dieses Phänomen, was das Rostrisiko erhöht. Wenn es durch große Temperaturschwankungen in der Umgebung zu einem Kalt-Warm-Wechsel kommt, kann sich Kondensat an Decke, Wänden und Boden niederschlagen. Das führt außerdem häufig zu Schimmelbildung. Die ebenso simple wie effektive Empfehlung lautet daher: mehrmals täglich bei ganz geöffnetem Garagentor und vorhandenen Fenstern oder der Eingangstür stoßlüften.

Ebenfalls wirksame Maßnahmen sind das Beheizen der Garage und das Aufstellen eines Luftentfeuchters. Das allerdings geht schnell ins Geld und macht vorwiegend bei der Unterbringung von materiell oder ideell wertvollen Fahrzeugen Sinn. Wird die Garage lediglich beheizt und die Luft nicht entfeuchtet oder durch Lüften regelmäßig ausgetauscht, ist die höhere Temperatur sogar kontraproduktiv. Denn dann schreiten Rostprozesse noch schneller voran.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.