AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Bewusstlosigkeit des Fahrers

Achtung, Fahrer in Lebensgefahr!

Bei medizinischen Notfällen muss der Beifahrer des Steuer übernehmen und das Auto irgendwie zum Stehen bringen. Tipps dazu gibt es hier.

mid/zwi; Foto: ADAC

Das dürfte der Albtraum für jeden Auto-Beifahrer sein: Aus heiterem Himmel sackt der Fahrer plötzlich zusammen und ist aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Herr über das eigene Auto - eine lebensgefährliche Situation für alle Verkehrsteilnehmer. Was ist in diesem Fall zu tun?

Viele Beifahrer dürften in einer derartigen Not-Situation an ihre Grenzen stoßen. Panik kann schnell entstehen. Instinktiv dürfte so mancher das für ihn Naheliegendste zuerst machen: nämlich den Zündschlüssel abziehen. Und das ist grundlegend falsch, denn beim Abstellen des Motors fällt die Servolenkung aus und - schlimmer - die Lenkradsperre rastet ein.

Ein lehrbuchmäßiges Verhalten gibt es bei einem medizinischen Notfall nicht. Ganz wichtig ist es, trotz der misslichen Lage, die Ruhe zu bewahren. Oft leichter gesagt als getan. Als erstes sollte der Beifahrer versuchen, das Lenkrad zu übernehmen, um den Wagen schnellstens unter Kontrolle zu bekommen. Danach muss das Fahrzeug natürlich abgebremst werden. Wenn nötig, den Fahrerfuß vom Gaspedal ziehen, dann einen oder zwei Gänge runterschalten - dies geht zur Not auch ohne Kupplung.

Bei Automatik-Fahrzeugen muss der Wahlhebel auf N oder auf den niedrigstmöglichen Gang gestellt werden. Wird die Geschwindigkeit nicht entscheidend verringert, lenkt der Beifahrer eine Leitplanke, eine Mauer oder andere Straßen-Begrenzung im spitzen Winkel an (= Blechbremse), um das Anschrammen zum Bremsen zu nutzen. Das Auto ist im Notfall auch seitlich in eine Wiese zu fahren.

Nach schnellem Sichern der Unfallstelle, geht es darum, dem Fahrer zu helfen. Falls erforderlich müssen Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet werden. Dann per Telefon so schnell wie möglich ärztliche Hilfe anfordern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.