AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Wie lange Motoröl haltbar ist

Wie geschmiert

Wie lange halten moderne Motorenöle eigentlich? Und gibt es diesbezüglich Unterschiede zwischen Mineralölen und synthetischen Ölen?

mid/shw

Entscheidend für die Haltbarkeit moderner Motoren ist qualitativ hochwertiges Motoröl, logisch. Aber wie lange ist gutes Motoröl haltbar?

Laut dem Autoclub Europa (ACE) ist Motoröl bis zu fünf Jahren haltbar, wenn es ungeöffnet gelagert wird. Auch auf die Beschaffenheit des Öls kommt es an. Interessanterweise sind mineralische Öle länger haltbar, während moderne synthetische Öle ihre Funktionstauglichkeit verhältnismäßig schnell einbüßen.

Laut Experten enthalten moderne synthetische Öle beigemischte Zusätze, die sich peu á peu zersetzen. Unter Umständen entsprechen diese Öle dann nicht mehr den Voraussetzungen für eine Herstellerfreigabe.

Ist die Motorölflasche bereits einmal geöffnet bzw. befindet sich das Öl im Motor, sinkt seine Haltbarkeit auf ein Jahr.

Und was macht ein gutes Motoröl aus? Gute Öle minimieren die Reibung und sorgen so für wenig Verlustleistung und Reibungswärme. Zudem "reinigen" sie den Motor, da sie den unvermeidlichen Abrieb aufnehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.