
Tesla-Vision: 800 Kilometer Reichweite | 28.08.2014
Reichere Weite
Tesla will Batterien mit einer Reichweite von 800 Kilometern entwickeln. Das Zauberwort heißt "Graphen", eine neuartige Kohlenstoff-Verbindung.
mid/rlo
Die Reichweite von Elektroautos ist neben dem Preis nach wie vor das größte Argument gegen einen Kauf. Nicht jeder will oder kann alle 100 Kilometer an der Steckdose parken? Das will Elektroauto-Pionier Tesla unbedingt ändern. Der US-Hersteller will Batterien mit einer Reichweite von 800 Kilometern entwickeln.
Das neue Zauberwort von Tesla-Chef Elon Musk heißt "Graphen". Mit einer Graphen-Batterie soll es möglich sein, rund 800 Kilometer am Stück mit dem E-Auto zurückzulegen.
Bisher wirbt der kalifornische Hersteller mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Beide Werte sind allerdings als Idealzustand zu betrachten, der in der Realität (etwa bei Hitze oder Kälte) selten erreichbar ist.
Die Kohlenstoffverbindung "Graphen" gilt als eine Art Wunder-Material und ist spätestens seit dem Physik-Nobelpreis 2010 bekannt. Es gilt als 200 Mal stärker als Stahl und soll Hitze und Energie stärker ableiten. Außerdem sollen Batterien aus diesem Material schneller aufgeladen werden können als bisher und auch eine längere Haltbarkeitsdauer haben.
Erst kürzlich hatte Elon Musk angedeutet, dass im Tesla-Werk bereits an Möglichkeiten geforscht werde, bald Batterien mit längeren Reichweiten zu produzieren, was jedoch sehr kostenintensiv sei. Ein Punkt, der den Milliardär allerdings noch nie gestört hat.