AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla-Vision: 800 Kilometer Reichweite

Reichere Weite

Tesla will Batterien mit einer Reichweite von 800 Kilometern entwickeln. Das Zauberwort heißt "Graphen", eine neuartige Kohlenstoff-Verbindung.

mid/rlo

Die Reichweite von Elektroautos ist neben dem Preis nach wie vor das größte Argument gegen einen Kauf. Nicht jeder will oder kann alle 100 Kilometer an der Steckdose parken? Das will Elektroauto-Pionier Tesla unbedingt ändern. Der US-Hersteller will Batterien mit einer Reichweite von 800 Kilometern entwickeln.

Das neue Zauberwort von Tesla-Chef Elon Musk heißt "Graphen". Mit einer Graphen-Batterie soll es möglich sein, rund 800 Kilometer am Stück mit dem E-Auto zurückzulegen.

Bisher wirbt der kalifornische Hersteller mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Beide Werte sind allerdings als Idealzustand zu betrachten, der in der Realität (etwa bei Hitze oder Kälte) selten erreichbar ist.

Die Kohlenstoffverbindung "Graphen" gilt als eine Art Wunder-Material und ist spätestens seit dem Physik-Nobelpreis 2010 bekannt. Es gilt als 200 Mal stärker als Stahl und soll Hitze und Energie stärker ableiten. Außerdem sollen Batterien aus diesem Material schneller aufgeladen werden können als bisher und auch eine längere Haltbarkeitsdauer haben.

Erst kürzlich hatte Elon Musk angedeutet, dass im Tesla-Werk bereits an Möglichkeiten geforscht werde, bald Batterien mit längeren Reichweiten zu produzieren, was jedoch sehr kostenintensiv sei. Ein Punkt, der den Milliardär allerdings noch nie gestört hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.