AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla-Vision: 800 Kilometer Reichweite

Reichere Weite

Tesla will Batterien mit einer Reichweite von 800 Kilometern entwickeln. Das Zauberwort heißt "Graphen", eine neuartige Kohlenstoff-Verbindung.

mid/rlo

Die Reichweite von Elektroautos ist neben dem Preis nach wie vor das größte Argument gegen einen Kauf. Nicht jeder will oder kann alle 100 Kilometer an der Steckdose parken? Das will Elektroauto-Pionier Tesla unbedingt ändern. Der US-Hersteller will Batterien mit einer Reichweite von 800 Kilometern entwickeln.

Das neue Zauberwort von Tesla-Chef Elon Musk heißt "Graphen". Mit einer Graphen-Batterie soll es möglich sein, rund 800 Kilometer am Stück mit dem E-Auto zurückzulegen.

Bisher wirbt der kalifornische Hersteller mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Beide Werte sind allerdings als Idealzustand zu betrachten, der in der Realität (etwa bei Hitze oder Kälte) selten erreichbar ist.

Die Kohlenstoffverbindung "Graphen" gilt als eine Art Wunder-Material und ist spätestens seit dem Physik-Nobelpreis 2010 bekannt. Es gilt als 200 Mal stärker als Stahl und soll Hitze und Energie stärker ableiten. Außerdem sollen Batterien aus diesem Material schneller aufgeladen werden können als bisher und auch eine längere Haltbarkeitsdauer haben.

Erst kürzlich hatte Elon Musk angedeutet, dass im Tesla-Werk bereits an Möglichkeiten geforscht werde, bald Batterien mit längeren Reichweiten zu produzieren, was jedoch sehr kostenintensiv sei. Ein Punkt, der den Milliardär allerdings noch nie gestört hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.